Pioniere der Energiewende – EWS bauen in Schönau die Nahwärmeversorgung aus
Die EWS betreiben seit 25 Jahren das Schönauer Stromnetz, erzeugen regenerativ Strom und bauen die Nahwärmeversorgung aus. Die neue Heizzentrale an der B317 fällt auf.
Die neue Heizzentrale der EWS erhält im Erdgeschoss noch einen Ausstellungsraum. Foto: Sarah Trinler
Wer auf der B 317 durch Schönau fährt, dem sticht neuerdings ein Bau ins Auge: Das geschwungene Gebäude mit Holzfassade ist die neue Heizzentrale der Elektrizitätswerke Schönau(EWS). Sie ging im Mai in Betrieb und ist ein Baustein der klimafreundlichen Wärmeversorgung, die die EWS zusammen mit der Stadt kontinuierlich erweitert. Die Wärmewende ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende, so die Auffassung des Unternehmens.
Vor 25 Jahren haben sich die EWS in einem umkämpften Bürgerentscheid in Schönau durchgesetzt. Das machte die Gründer in den 1990er ...