So war's bei
Planungsauftakt fürs Jubiläum: 2027 wird Niederschopfheim 1250 Jahre alt
Pläne werden geschmiedet, die Vorfreude ist spürbar: Niederschopfheim feiert 2027 sein Dorfjubiläum. An der Auftaktveranstaltung am Sonntag war das Interesse von Gruppierungen und Vereinen groß.
Do, 24. Jul 2025, 16:30 Uhr
Hohberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Niederschopfheim, der älteste Ortsteil Hohbergs, steht vor einem bedeutenden Jubiläum: 2027 wird das Dorf 1250 Jahre alt. Unter dem Motto "Zusammen leben, gemeinsam feiern", startete die Gemeinde bereits jetzt die Vorbereitungen für das Jubiläum, das das ganze Jahr über mit verschiedenen Veranstaltungen begangen werden soll. Höhepunkt des Festjahres wird ein Jubiläumswochenende am 3. und 4. Juli 2027.
Am vergangenen Sonntag stellten die Arbeitsgruppen Jahresprogramm, Themenhöfe, Umzug, Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur ihre bisherigen Ideen und Planungen vor. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Firmen, Schulen, Kitas und viele Einzelpersonen ließen sich in der Harmoniehalle informieren und brachten auch selbst Ideen und Gedanken ein, teilt der Förderverein mit. In seiner Ansprache habe sich Bürgermeister Andreas Heck begeistert von den Vorbereitungen und dem Engagement der Arbeitsgruppen aber auch vom großen Interesse der Besucherinnen und Besucher gezeigt. Wenn man heute die 1200-Jahrfeier Niederschopfheims im Jahr 1977 anspreche, würden alle ins Schwärmen geraten. "Ich möchte gerne, dass sich das Dorfjubiläum 2027 bei allen, die dabei sein werden, genauso ins Gedächtnis einbrennt", so Heck.
Am Festwochenende soll es einen Umzug mit Beiträgen nach dem Motto "Vom Wirtschaftswunder bis heute" geben. Die Versorgung der Gäste am Festwochenende mit Speisen, Getränken und Unterhaltung sollen Vereine und Gruppen in sogenannten Themenschöpfen an der Festmeile übernehmen – zum Teil in historischen Tabakschöpfen, von denen es in Niederschopfheim noch einzelne gibt. Auch Veranstaltung-Vorschläge liegen schon auf dem Tisch. So soll es unter anderem Tanzabende, Konzerte und geführte Touren durch das Dorf zu verschiedenen historischen Themen geben.
Der Vorsitzende des Fördervereins, Wolfgang Schilli, sagte bei der Auftaktveranstaltung: "Wir wollten unsere Ideen und unsere Begeisterung in die Bevölkerung tragen, auch um mehr Mitstreiter zu gewinnen, das ist gelungen! Ich danke für die vielen Anregungen und die Bereitschaft, mitzugestalten und mitzuhelfen, damit das Jubiläumsjahr 2027 ein tolles gemeinsames Fest wird. Mit diesem Schwung werden wir in den nächsten Monaten weiter an der Planung des Jubiläumsjahres arbeiten." Sein Stellvertreter, Johannes Uhl, ergänzte: "Wir haben uns an vergangene Zeiten erinnert, Pläne geschmiedet und bereits jetzt die Vorfreude auf die Ereignisse im Jahr 2027 gespürt. Und stolz können wir vermelden, dass bisher bereits 90 Unterstützerinnen und Unterstützer unseres Dorfjubiläums Mitglied im Förderverein geworden sind."