Pleite in Kopenhagen

Außer Spesen nichts gewesen – anders kann man die Klimakonferenz in Kopenhagen nicht einschätzen. Die Skeptiker haben Recht behalten.
Zum Schluss wurde nur mit Mühe ein diplomatischer Eklat vermieden. Eine Ablehnung des Kompromisspapiers, das einige Länder mit US-Präsident Obama an der Spitze ausgehandelte hatten, wäre einer Ohrfeige für die USA gleichgekommen. Wenigstens das wurde vermieden – und damit das Risiko, dass sich die Vereingten Staaten wieder aus den internationalen Klimaverhandlungen zurückziehen.
Inhaltlich muss man aber von einem völligen Scheitern sprechen. Seit der Klimakonferenz in Bali 2007 wurde auf ein verbindliches Abkommen in ...
Inhaltlich muss man aber von einem völligen Scheitern sprechen. Seit der Klimakonferenz in Bali 2007 wurde auf ein verbindliches Abkommen in ...