BZ am Ohr
Podcast: Ein Smartphone fürs Kind? Was Eltern wissen müssen

Clemens Beisel ist Sozialpädagoge und Mediencoach. In Fünftklässler-Chats hat er schon alles gesehen. Im Podcast erklärt er, was Eltern wissen müssen – und wofür er seiner Mutter bis heute dankbar ist.
Ein Podcast mit den Themen, die Südbaden bewegen
In unserem Podcast "BZ am Ohr", moderiert von den BZ-Redakteuren Lisa Böttinger und Florian Kech, werden Themen behandelt, die Südbaden gerade bewegen. Eine neue Folge erscheint immer donnerstags auf der Webseite der Badischen Zeitung sowie auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
In unserem Podcast "BZ am Ohr", moderiert von den BZ-Redakteuren Lisa Böttinger und Florian Kech, werden Themen behandelt, die Südbaden gerade bewegen. Eine neue Folge erscheint immer donnerstags auf der Webseite der Badischen Zeitung sowie auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Gerade zum Schulanfang wird in vielen Familien diskutiert: Braucht das Kind nicht langsam ein Smartphone? "Ich bin komplett gegen Smartphones in der Grundschule", sagt Clemens Beisel, Diplom-Sozialpädagoge und Mediencoach. "Ich erlebe in ganz vielen fünften Klassen jeglicher Schulart pornografische, gewaltverherrlichende, rassistische, frauenfeindliche Inhalte in irgendwelchen Klassenchats", sagt er, und: "Eltern müssen das mitbekommen." Nur wie?
Im Podcast nennen Beisel, die Professorin für Medienpädagogik Paula Bleckmann und die Freiburger Psychologin Nina Grimm wichtige technische, aber auch zwischenmenschliche Tipps und hilfreiche Infos für den Umgang mit dem ersten Smartphone. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie setze ich Regeln durch? Woran erkenne ich, wenn es meinem Kind nicht gut geht? Wann lohnt sich Streit übers Handy – und wie holen Familien das Thema aus der Problemzone?
Alle weiterführenden Infos zur Folge:
- So mache ich ein Smartphone sicher(er) für Kinder und Jugenliche: medien-kindersicher.de
- Smartphone ab 14: smarterstartab14.de/
- Bundeszentrale für Kinder- und Medienschutz
- empfohlene Medienzeiten laut BZgA
- Selbsttest für Jugendliche: Bin ich mediensüchtig?
- Medienworkshops für Schulklassen unter clemenshilft.de/
Neu: Aktivieren Sie Push-Nachrichten für "BZ am Ohr"!
Einstellungen für Browser auf PC, Mac und Android. Um Push-Nachrichten in unserer News-App BZ-Smart zu aktivieren, setzen Sie einfach Häkchen in den App-Einstellungen unter "Push-Nachrichten".
Einstellungen für Browser auf PC, Mac und Android. Um Push-Nachrichten in unserer News-App BZ-Smart zu aktivieren, setzen Sie einfach Häkchen in den App-Einstellungen unter "Push-Nachrichten".
Alle Folgen von BZ am Ohr sind abrufbar auf der BZ-Webseite badische-zeitung.de, in der BZ-App sowie auf allen bekannten Podcasting-Plattformen wie Spotify oder Apple Podcast.