Pro & Contra: Soll der Staat die Regenbogenfahne hissen?
Sie ist ein universelles Symbol für Vielfalt, Toleranz und Wertschätzung: Die Regenbogenfahne. Aber soll sie auch auf staatlichen Gebäuden wehen? Zwei Redakteure, zwei Meinungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Debatte um die Regenbogenfahne
Seit den 70er-Jahren ist die Regenbogenfahne ein universelles Symbol für Vielfalt, Toleranz und die allgemeine Wertschätzung aller Geschlechter und sexueller Orientierungen. Sie zu hissen ist ein Zeichen der Solidarität und gegen Diskriminierung. In Deutschland wurde die Regenbogenfahne erstmals 1996 in Berlin an einem öffentlichen Gebäude aufgezogen. Anlass war unter anderem der Christopher Street Day (CSD), der Festtag von Homo- und ...