Geldanlage
Pro & Contra: Soll man nur noch ETF-Fonds kaufen?

Was ist besser für die Geldanlage? Kostengünstige ETF-Fonds, die einen Aktienindex nachbilden, oder teurere Fonds, die von Verwaltern gemanagt werden? Zwei Experten, zwei Meinungen.
Pro: Jeder Anleger kann selbstständig in ETFs investieren. Ein Berater ist dabei nicht nötig, findet Markus Jordan.
Mit ETFs investieren kann jeder. Sogar Verbraucherschützer empfehlen ETFs für die Umsetzung der eigenen Anlagestrategie. Dazu braucht es nicht einmal teuere Berater. Wer ein wenig Zeit und Interesse an Finanzthemen mitbringt, kann problemlos eine Anlagestrategie für sich entwickeln und diese dann selbstständig bei einer kostengünstigen Direktbank umsetzen. Bevor man investiert, muss sich der Anleger allerdings drei Fragen beantworten. Erstens: Wie soll meine Vermögensverteilung aussehen? Zweitens: In welche Märkte möchte ich investieren? Drittens: Welche ETFs kommen infrage?
Vor allem die erste Frage ist wichtig. Denn ohne eine zum Risikoprofil des Anlegers passende ...
Mit ETFs investieren kann jeder. Sogar Verbraucherschützer empfehlen ETFs für die Umsetzung der eigenen Anlagestrategie. Dazu braucht es nicht einmal teuere Berater. Wer ein wenig Zeit und Interesse an Finanzthemen mitbringt, kann problemlos eine Anlagestrategie für sich entwickeln und diese dann selbstständig bei einer kostengünstigen Direktbank umsetzen. Bevor man investiert, muss sich der Anleger allerdings drei Fragen beantworten. Erstens: Wie soll meine Vermögensverteilung aussehen? Zweitens: In welche Märkte möchte ich investieren? Drittens: Welche ETFs kommen infrage?
Vor allem die erste Frage ist wichtig. Denn ohne eine zum Risikoprofil des Anlegers passende ...