Account/Login

Neue Musik

Prometheus, der politische Künstler: Zum 100. Geburtstag Luigi Nonos

Alexander Dick
  • So, 28. Januar 2024, 07:19 Uhr
    Klassik

     

BZ-Abo Für manche ist er Mythos, für andere ein Grenzgänger der Avantgarde. In jedem Falle war der Komponist Luigi Nono, der viel in Freiburg wirkte, ein großer Humanist. Am 29. Januar wäre er 100 geworden.

Sein Schaffensweg führte in die Stille: Luigi Nono (ca. 1972)  | Foto: IMAGO
Sein Schaffensweg führte in die Stille: Luigi Nono (ca. 1972) Foto: IMAGO
Prometheus war politisch. Der antike Halbgott raubte den Göttern das Feuer und wurde zur Strafe an einen Berg geschmiedet, bis ihn Zeus schließlich begnadigte. Einer, der den Besitzenden ihre Produktionsmittel raubt, ist ein Anarchist, ein Linker. Im übertragenen Sinn war Luigi Nono, Schöpfer der "Höroper" "Prometeo", ein solcher. Ein Komponist, der seine Musik in einem ästhetischen Sinn als politisch verstand und dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel