Energiequellen

Raffinerie statt Windpark: Mexikos fragwürdige Klimapolitik

Wolf-Dieter Vogel

Von Wolf-Dieter Vogel (epd)

Fr, 29. Oktober 2021 um 10:03 Uhr

Ausland

Mexikos aktuelle Regierung setzt zur Energiegewinnung vor allem auf Erdöl und Kohle. So macht sie einstige Fortschritte und ehrgeizige Ziele des Landes gegen die Erderwärmung zunichte.

Der Ayoloco ist tot. Geologen der Nationaluniversität von Mexiko erklärten den Gletscher auf dem Vulkan Iztaccíhuatl im Frühjahr unwiederbringlich für verloren. Die Eismassen waren schon länger verschwunden von dem Berg, der wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt thront und wegen seiner Silhouette "schlafende ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung