Die Maus aus der Haut

Rainer Kurlemann

Von Rainer Kurlemann

Sa, 29. Oktober 2016

Bildung & Wissen

Japanische Forscher haben durch Zellumwandlungen Eizellen gewonnen und erfolgreich befruchtet /.

Es klingt fast wie Zauberei: Japanische Forscher haben gewöhnliche Hautzellen aus dem Schwanz einer Maus im Labor nach und nach in funktionierende Eizellen verwandelt. Mehr noch: Sie befruchteten die künstlichen Eizellen mit Sperma und pflanzten sie in die Gebärmutter einer Maus ein. Daraus entwickelten sich erstmals lebende, gleichfalls zeugungsfähige Mäuse-Nachkommen.
Dieses – keineswegs magische, sondern wissenschaftliche – Verfahren öffnet den Weg für eine Revolution: Fortpflanzung könnte in der Zukunft auch ohne eigene Eizellen möglich sein. Und es ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung