Bahnreisen

RDC Deutschland startet Autoreisezug Hamburg - Lörrach im Winter

Von Dezember an verbindet ein neuer Autoreisezug Hamburg, Freiburg und Lörrach an elf Wochenenden. Die Privatbahn RDC Deutschland bietet auch Plätze für Fahrgäste ohne Fahrzeug an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Autoreisezug kann man von Mitte Dezember an nach Hamburg reisen.  | Foto: RDC Deutschland GmbH
Im Autoreisezug kann man von Mitte Dezember an nach Hamburg reisen. Foto: RDC Deutschland GmbH

Am 19. Dezember startet die RDC-Deutschland-Gruppe ein neues Winter-Angebot. An elf Wochenenden bis zum 18. April 2026 verbindet ein Autoreisezug Hamburg und Lörrach. Zusätzlich sind laut RDC auch Fahrkarten für Reisende ohne Fahrzeug erhältlich. Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof wird zudem als neuer Zwischenhalt in den Fahrplan aufgenommen.

"Wir haben lange darüber gesprochen, nun setzen wir es endlich um", wird Markus Hunkel, Chief Executive Officer bei RDC Deutschland in der Mitteilung zitiert. Der Zug soll abends zwischen Hamburg-Altona, Freiburg-Hauptbahnhof und Lörrach verkehren und bis zu 210 Sitz- und Liegeplätze bieten. Die Strecke ist 900 Kilometer lang. Der Zug besteht aus fünf Fahrzeugtransportwagen, zwei Schlafwagen und drei Liegewagen.

Die RDC Deutschland Gruppe (www.rdc-deutschland.de) ist mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als eine führende Privatbahn in Schleswig-Holstein und im deutschen und europäischen Nachtzugverkehr aktiv. Sie gehört zur Railroad Development Corporation (RDC), einem mittelständischen Eisenbahn-Familienunternehmen aus Pittsburgh/USA.

Die Buchungsmöglichkeit über https://www.bte-autoreisezug.de/de/buchen/ ist bereits freigeschaltet.

Schlagworte: Markus Hunkel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel