Account/Login

Regierung Raffarin räumt Fehler ein

Dorothea Hahn
  • Sa, 30. August 2003
    Ausland

     

Schon lange prangern Sozialträger die schlechte Versorgung von Senioren an / Erst nach dem Massensterben reagiert Paris.

PARIS. Die französische Regierung hat es jetzt offiziell bestätigt: Während der Hitzeperiode in den ersten zwei Augustwochen sind in Frankreich fast 11 500 Menschen mehr als im Vorjahr verstorben. Die Hälfte von ihnen in Altersheimen. Die Regierung erwägt nun, ähnlich wie in Deutschland, einen Feiertag zu streichen, damit mit dem zusätzlichen Geld die Versorgung von Senioren verbessert werden kann.

Denn gerade da liegt es in Frankreich im Argen: Bereits seit Jahren warnen die Beschäftigten im Gesundheitswesen und in der Altersversorgung, dass der Personalabbau, die finanziellen Kürzungen und das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel