BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich
  • Dossier

    Regio-Bücher: Bücher mit Bezug zum Freiburg, Südbaden und dem Schwarzwald

    Regio-Bücher: Bücher mit Bezug zum Freiburg, Südbaden und dem Schwarzwald
    Ob Schwarzwaldkrimi, Wanderführer oder Wimmelbuch: In diesem Dossier finden Sie sämtliche Bücher aus der Region und über die Region.
  • Sa, 9. Aug. 2025
    Ein Buch porträtiert Frauen und ihre Lieblingsplätze in Freiburg und im Südschwarzwald
  • BZ-Abo Literatur

    Ein Buch porträtiert Frauen und ihre Lieblingsplätze in Freiburg und im Südschwarzwald

  • Achtung, Prachtband! In dem Buch "Frauenperspektiven – Freiburg Südschwarzwald" teilen 25 Frauen ihre persönlichen Geschichten und Lieblingsorte in einem ziemlich opulenten Bildband. Von Marion Klötzer
  • Fr, 30. Mai 2025
    Bierwandern im Schwarzwald: Ein Schluck zur Belohnung
  • Regio-Buch

    Bierwandern im Schwarzwald: Ein Schluck zur Belohnung

  • Im Schwarzwald gibt es viele Brauereien zu entdecken. Peter Stokmans Buch über Bierwandern in der Region bleibt allerdings stilistisch und inhaltlich hinter der Erwartungen zurück. Von Dominik Bloedner
  • So, 18. Mai 2025
    Kalte Herzen: Eva Strassers Debütroman "Wildhof" gibt dem Schwarzwald seine Magie zurück
  • BZ-Plus Literatur

    Kalte Herzen: Eva Strassers Debütroman "Wildhof" gibt dem Schwarzwald seine Magie zurück

  • Eva Strassers Debütroman "Wildhof" spürt dem mystischen Schwarzwald nach. Ein durchaus gekonntes Debüt. Von Annette Hoffmann
  • So, 5. Jan. 2025
    Ein inspirierendes Buch über die Wildkräuter und Blumen vom Schauinsland
  • Der Sonntag Nachschlag

    Ein inspirierendes Buch über die Wildkräuter und Blumen vom Schauinsland

  • Ursel Lorenz' Buch über die Pflanzenwelt an Freiburgs Hausberg, dem Schauinsland, ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für Naturfreunde und Kräuterliebhaber. Ein Muss für den Rucksack! Von Gabriele Hennicke
  • Sa, 28. Dez. 2024
    Showdown auf dem Rossfest in St. Märgen
  • Regiokrimi

    Showdown auf dem Rossfest in St. Märgen

  • Roland Weis, Historiker aus Titisee-Neustadt, rührt in seinem Regiokrimi "Kaltblut" einiges zusammen, von der Debatte zum Gendern über Reichsbürger bis zu archaischen Schwarzwälder Traditionen. Von Dominik Bloedner
  • Do, 28. Nov. 2024
    Udo Seiwert-Fauti: Ein Koblenzer Regio-Krimi, made in Neuried
  • BZ-Abo Interview

    Udo Seiwert-Fauti: Ein Koblenzer Regio-Krimi, made in Neuried

  • Udo Seiwert-Fauti aus Neuried-Schutterzell hat einen Regio-Krimi geschrieben. Sein Erstlingswerk, das in Koblenz spielt, erscheint im Dezember. Von Ulrike Derndinger
  • So, 15. Sep. 2024
    Lang lebe mein Basilikum!
  • Der Sonntag Kochbuch

    Lang lebe mein Basilikum!

  • Bewusst hat die in Freiburg lebende Heide Bergmann gerade ihm den Titel ihres jüngsten Buchs gewidmet. Denn Basilikum gehört mit seinem unvergleichlichen Duft zu ihren Lieblingen unter den ... Von Katja Rußhardt
  • Fr, 12. Jul. 2024
    Gemütlich wandern im Hoch- und Südschwarzwald
  • Regio-Buch

    Gemütlich wandern im Hoch- und Südschwarzwald

  • Wandern auf entspannte Tour hat ebenfalls seinen Reiz. Ganz ohne Eile und fast schon im Schlendermodus. Kai Glinka und Florian Wachsmann haben in ihrem Buch 20 solcher Wanderungen beschrieben. Von Ulrike Ott
  • Mi, 3. Jul. 2024
    Finstere Schwarzwaldgeheimnisse: Kriminalgeschichten zum Wundern und Gruseln
  • Regio-Buch

    Finstere Schwarzwaldgeheimnisse: Kriminalgeschichten zum Wundern und Gruseln

  • Mord, Betrug, Täuschung – im Schwarzwald haben sich immer wieder schicksalhafte Ereignisse zugetragen. Dem Journalisten Rolf Schlenker ist es gelungen, daraus ein fesselndes Buch zu machen. Von Ulrike Ott
  • Fr, 14. Jun. 2024
    Ein Schallstädter Historiker erforscht die Rolle seines Vaters und seiner Onkel im Zweiten Weltkrieg
  • BZ-Abo Familiengeschichte

    Ein Schallstädter Historiker erforscht die Rolle seines Vaters und seiner Onkel im Zweiten Weltkrieg

  • Der Schallstädter Historiker Bernhard R. Kroener hat die Geschichte seines Vaters und seiner Onkel recherchiert. Sein Werk ist auch ein Abwägen ihrer Mitschuld an NS-Verbrechen. Von Frank Zimmermann 0
  • Sa, 1. Jun. 2024
    Ein Buch erzählt vom Schicksal der unehelichen Kinder von Yach – und ihren ausgegrenzten Müttern
  • BZ-Plus Lokalgeschichte

    Ein Buch erzählt vom Schicksal der unehelichen Kinder von Yach – und ihren ausgegrenzten Müttern

  • Nichteheliche Kinder und alleinerziehende Mütter gab es im 19. Jahrhundert in großer Zahl. Ein Buch zur Dorfgeschichte Yachs beschreibt ihr schweres Leben. Die Recherchen waren eine Herausforderung. Von Nikolaus Bayer
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen