Stadtgeschichte
50 Jahre Freiburger Weihnachtsmarkt: Mit nur 20 Ständen fing alles an
Gründer und Förderer
Ohne Ernst Schultz würde es das Dreiländermuseum in Lörrach nicht geben
Historik
Neues Buch fasst die Bahngeschichte rund um Efringen-Kirchen auf 200 Seiten zusammen
Gedenken
Bei der Pogromnacht in Lörrach wurde ein Gebetsschal gerettet – heute befindet er sich in den USA
Westwall
Der Angriff deutscher Truppen auf Frankreich 1940 erfolgte aus dem Rheinwald bei Breisach
Protestaktion
Der Tag, als 400.000 Menschen in Baden-Württemberg eine Kette für den Frieden bildeten
Hausen
Vor 250 Jahren starb die Mutter des Heimatdichters Johann Peter Hebel
Historische Kriminalfälle
Ein Eifersuchtsdrama in Mahlberg endete 1831 für einen jungen verliebten Mann tödlich
Grenzstein
Wie im 17. Jahrhundert in Rheinfelden spezieller Plan des Siebenbannsteins entstand
Denkwürdiges Jubiläum
Vor 50 Jahren wurde die Zibold’sche Mühle abgerissen: Wo Offenburgs Jugend rebellierte
Kirchengeschichte
Die Glocken fehlten zur Einweihung der Kirche St. Michael in Grenzach-Wyhlen
Regionalgeschichte
Ein neues Buch beleuchtet die Geschichte des Lahrer Stadtteils Burgheim
Serie
Eduard Kaiser war zur Revolutionszeit in Lörrach ein Liberaler mit Augenmaß
Historische Persönlichkeit
Gustav Magnus von Wallbrunn war ein früher Förderer der Lörracher Wirtschaft
Historische Kriminalfälle
Eine harmlose Wirtshausrauferei in Schweighausen endete 1828 in einem rachsüchtigen Mord
Regionalgeschichte
Bei den Arbeiterunruhen in Lörrach vor 100 Jahren kam es zu tödlichen Gefechten
Regionalgeschichte
BZ-Talk: Wie Hippies in der Wutachschlucht eine Drogenhilfe errichteten
Geschichte
Nach der Revolution von 1848 machte Lorenz Brentano in den USA als Politiker Karriere
Regionalgeschichte
Im Mai 1940 sollte in Kandern ein "Ehrenfriedhof" errichtet werden
"Das Wunder von Grafenhausen"
Als 1963 ein Düsenjäger in Grafenhausen abstürzte – und niemanden verletzte
Regionalgeschichte
Vor 30 Jahren brannte die Kapellbrücke in Luzern größtenteils ab
Kreis Waldshut
Frauenteam des VfB Mettenberg hat schon 1970 den Platz erobert – im Dirndl-Trikot
Navigationsfehler?
Die Flugzeugkatastrophe vom 13. August 1938 über Durbach
BZ-Serie
1943 wurde die Zahnfabrik Vita aus dem bombardierten Essen nach Säckingen verlegt
Regionalgeschichte
Der Europa-Park wäre einst beinahe in Neuenburg gebaut worden
Unglück
18-Jähriger aus Kappel ist vor 140 Jahren vom Blitz getroffen worden – ein Kreuz erinnert an ihn
Historisches Schaufenster
"Die ganze Stadt stand in Flammen" – so erlebte eine Neuenburgerin als Kind den Krieg
Regionalgeschichte
Vor 150 Jahren haben sich im Kreis Lörrach erste Feuerwehren etabliert
Regionalgeschichte
Bei der Bücherverbrennung 1933 wurde auch die Waldkircher Volkszeitung verbrannt
Lokalgeschichte
Beim Hochwasser im Juni 1953 stand Steinen komplett unter Wasser
Lörrach/Weil am Rhein
Die "Chnopfi" und ihr rasanter Aufstieg – ein Blick in die Geschichte von ARaymond
Stadtbild
Ein Schopfheimer hat rund 8000 historische Ansichten seiner Stadt gesammelt
40 Jahre danach
Die Landesgartenschau Lörrach 1983 brachte Traumjobs und ein Kind namens Lörli
Grüttpark
Wie sich Lörrach mit der Landesgartenschau ins Risiko stürzte und am Ende doch gewann
Revolution 1848/49
Der Lörracher Maler Friedrich Kaiser hat die Revolution dokumentiert
Historischer Stützpunkt
Von kaiserlichen Soldaten und kanadischen Piloten: Lahr blickt auf 125 Jahre als Militärstandort
Industriegeschichte
Als Österreichs Kaiserin Wehr wegen des Eisen- und Hammerwerks zur Hilfe kam
Regionalgeschichte
Unglück vor 25 Jahren: Planierraupe stürzt bei Efringen-Kirchen auf die Bahngleise
Teichmatten
Wie eine Bürgerinitiative vor 50 Jahren den Bau einer Schnellstraße in Lörrach verhinderte
Regionalgeschichte
Wie die Nazis in Freiburg die Arbeiterbewegung kaltstellten
Badische Revolution
Ein Ölgemälde aus Lörrach ist Kunstwerk und historische Quelle zugleich
Pharmazie
Therapien mit Arsen und Quecksilber: Zeller Apotheker entdeckt ein altes Giftbuch
Regionalgeschichte
In Wehr gab es 1933 eine Bücherverbrennung – auch der Wehrataler wurde verbrannt
Mini-Kirche
Die St. Oswald-Kapelle an der B31 im Höllental wird 875 Jahre alt
Stadtgeschichte
In Lörrach erinnert wenig an die deportierte jüdische Stadtbevölkerung
Weltfrauentag
Welche Rolle spielen Frauen in der Geschichte des Dreilands?
Regionalgeschichte
Ein Original aus dem Enkendorf in Wehr – "D’Genter Luis" wäre inzwischen 125
Regionalgeschichte
Anekdoten aus dem Kleinen Wiesental im Zweiten Weltkrieg in einem Buch gesammelt
Jubiläum
Zeitzeugen erinnern sich an die Kreisreform 1973 im Kreis Lörrach
Industriegeschichte
Ein geschmiedetes Bild erzählt Kleinkemser Zementi-Geschichte
Historische Persönlichkeit
Der Vater der Basler Rheinfähren suchte in Grenzach Ruhe vor der Stadt
Kolonialismus
Der Kanton Baselland beleuchtet die Verstrickung seiner Einwohner in die koloniale Ausbeutung
Regionalgeschichte
In Schopfheim fand 1948 an Fasnacht ein Kinderumzug statt – trotz Verbots
Das Jahr 1933 in Wehr
Vor 90 Jahren feierten die Wehrer nach Hitlers Machtergreifung Fasnacht – wenn auch eingeschränkt
Vortrag in Lörrach
Wie sich während der Badischen Revolution der Judenhass ausbreitete
Zeitdokumente
"Es ekelt mich": Wie ein Müllheimer Jurist über den Nationalsozialismus dachte
Stadtgeschichte
Die Liste der Schopfheimer Ehrenbürger beginnt 1841 mit zwei Brüdern
Kriegsende 1945
Auf den Spuren des Nazijägers Richard Eisack – er nahm in Höchenschwand Otto Abetz fest
Bombennacht
Beim Luftangriff auf Freiburg 1944 wurden Luftschutzkeller zur Todesfalle
Lokalgeschichte
Weil am Rhein wollte 1945 ein Teil von Basel werden und der Schweiz beitreten
Kalter Krieg
In Lahr stationierte Atombomben waren für eine massive Vergeltung bestimmt
Lokalhistorie
Kommandant der Walter-Rathenau-Mörder stammt aus dem Ortenaukreis
Fasnachtsclique
Auch Verbote stoppten sie nicht: Vor 125 Jahren gründeten sich die Grönländer in Zell
Aussteiger
Friedrich Ritter aus Kandern-Wollbach inspiriert US-Autorin zu Roman
Teegebäck
Wie ein Rheinfelder Konditor mit den Ischler Törtchen Weltruhm erlangte
20 Jahre Belchen-Seilbahn (1)
Vor 20 Jahren wurde die Belchenbahn eröffnet und machte den Gipfel autofrei
Stolpersteine
Schopfheimer Initiative bringt neues Licht ins Dunkel der Euthanasie-Morde
Einweihung vor 50 Jahren
Das Prestigeprojekt Grenzacher Ortszentrum wurde doppelt so teuer wie geplant
175 Jahre Feuerwehr Lahr
Als Katzen und Hunde bei der Feuerwehr als Brandstifter zählten
Kleines Wiesental
Wie die Erinnerung an den "Buuredichter" Ernst Niefenthaler wach gehalten wird
Strukturwandel
Von der Textilindustrie zur Dienstleistung – Wehr in fortwährendem Wandel
Kleindenkmale
Ein Stein von 1752 markiert die Grenzen der Breisacher Herrschaft
Ortsgeschichte
Wie die BI Zukunftsforum einen Chemiemüllentsorger in Grenzach-Wyhlen verhinderte
Kleindenkmale
Das Denkmal auf dem Breisacher Eckartsberg erinnert daran, wie die Stadt 1806 badisch wurde
Stolpersteine
Wie sich die Erinnerungskultur an den Holocaust in Lörrach und Basel unterscheidet
Gastronomie-Geschichte(n)
Der singende Wirt Arthur Mühlebach aus der Brünnle-Brauerei war in Lahr legendär
Zeitgeschichte
Lörracher Rechtsanwaltskanzlei Vortisch behielt in der NS-Zeit einen liberalen Geist
Regionalgeschichte
War Schopfheims dicke Stadtmauer ein Ausdruck von Geltungsdrang?
Kleindenkmale
Eine unscheinbare Markierung zeugt von einem der größten Hochwasser in Breisach
Regionalgeschichte
Ein verheerender Brand war die Initialzündung für die Feuerwehr Lahr
Regionalgeschichte
Friedenskapelle bei Mambach steht auf militärisch vorbelastetem Boden
Mädchen belästigt
Wie 1965 Eltern aus Kaltenbach im hinteren Kandertal einen Schulbus erkämpften
Markierungen
Entlang der Grenze zu Basel gibt es rund 150 historische Grenzsteine
Flugzeugunglück 1982
Breisacher Kellereidirektor und seine Familie starben bei Weltreise
Rückblick in mehr als 50 Spots
REGIO-GESCHICHTE: Das passierte alles im Schwarzwald
Regionalgeschichte
Wie der Antisemitismus in der NS-Zeit in Lörrach Einzug gehalten hat
Regionalgeschichte
Heiner Lohmann deckte 1981 einen Umweltskandal in Rheinfelden auf
Schopfheimer Lokalgeschichte
Wie der Arzt Otto Weber den Nazis in Baden die Stirn bot
Feuer in der Vicemooshalle
Als die Schule brannte – Erinnerungen an einen der schlimmsten Großbrände in Schopfheim
Regionalgeschichte
In einer Tabu-Zone in Denzlinger Wald lagerte einst Munition
Regionalgeschichte
Der Lörracher Hermann Marx wurde von den Nazis wegen seiner Behinderungen getötet
Kulturdenkmal
Vor hundert Jahren wäre die Bad Säckinger Holzbrücke fast abgerissen worden
Die Leben der Opfer
Der Lörracher Adolf Mehlin stirbt als Zwangsarbeiter kurz vor Kriegsende
Interview
"Es war für mich die größte Herausforderung in meiner Amtszeit als Breisacher Bürgermeister."
Die Leben der Opfer
Josef Hottinger aus Lörrach ist für seine politischen Ideale gestorben
Die Leben der Opfer
Mit 28 Jahren wurde Friedrich Asal aus Brombach wegen seiner Behinderung ermordet
Regionalgeschichte
Warum ein Lörracher wegen seiner Behinderung in der NS-Zeit umgebracht wurde
Regionalgeschichte
Für russische Sommerfrischler war St. Blasien einst beliebter Kurort
Theatergeschichte
Der Lörracher Karl Küchlin betrieb in Basel ein weltbekanntes Varieté-Theater
Regionalgeschichte
Gießerei-Schließung: 100 Jahre Tradition stehen in Zell vor dem Aus
Regionalgeschichte
Die verschwundene Eisenbahn: Einst fuhren Züge von Weil am Rhein nach Saint-Louis
Bürokrat des Rassenwahns
Der Weiler SS-Mann Hermann Preusch hat Zwangssterilisationen vorbereitet
Nonnenmattweiher
Vor 100 Jahren stürzte eine zerstörerische Flutwelle ins Kleine Wiesental
Bitterkalter Februar
1929 und 1963 war es so kalt, dass sogar der Rhein zufror
Artillerieübung im Jahr 1948
Ein Granatenfund bei Schopfheim wirft Fragen auf – die BZ hat Antworten
Regionalgeschichte
Der erste Banküberfall mit Geiselnahme in Deutschland fand in Badenweiler statt
Gemeinde Kippenheim
Dem Schmieheimer Isaac Bernheim wurde 1929 die Auszeichnung zum Ehrenbürger verliehen
Eingemeindung
Kippenheimweiler entschied sich vor 50 Jahren mit großer Mehrheit für Lahr statt Kippenheim
Regionalgeschichte
In den 1920 wurde in Kirchzarten eine Villenkolonie auf freiem Feld gebaut
Historie
Vor 100 Jahren fuhren Wintersportler aus Schopfheim mit dem Zug zum Feldberg
Waldkirch
So liefen die ersten "Schneeschuh-Wettkämpfe" 1921 auf dem Kandel ab
Grenzacher Horn
Die Flucht eines jüdischen Ehepaars endete an Weihnachten 1942 tragisch
Stolperstein
Ido Bendori teilt seine Fotosammlung mit dem Lörracher Stadtarchiv
Aus dem 17. Jahrhundert
Der Hagenbacher Hof ist das älteste Gebäude in Rheinfelden-Degerfelden
Sozialdemokratie in Titisee-Neustadt
Der SPD-Ortsverein hat eine lange Tradition, aber keine Zukunft
Johann Martin Morat
Die Industriegeschichte des Wiesentals mit Gemälden entschlüsselt
Jahrestag des Bombardements
Nach dem Luftangriff vor 77 Jahren lag Freiburg in Trümmern
Dokumentation
Auf der Tüllinger Höhe in Lörrach wird seit 160 Jahre Jugendhilfe geleistet
Holocaust
Wie Franzosen die Deportation von Juden in Vernichtungslager unterstützt haben
Zeitgeschichte
Verzweifeln, fliehen oder kämpfen: Schicksale jüdischer Zwangsschüler
Zeitgeschichte
Verzweifeln, fliehen oder kämpfen: Schicksale jüdischer Zwangsschüler
Geschichte der Mobilität
Vor 120 Jahren fuhren die ersten Straßenbahnen durch Freiburg
Heimatgeschichte
Ewald Kaiser ist Beobachter, Erklärer und Chronist seiner Heimatstadt Grenzach-Wyhlen
Regionalgeschichte
Vor 50 Jahren wurde Lahr-Langenwinkel komplett umgesiedelt
Bahnlinie Freiburg-Breisach
Wie Freiburg zu einem richtigen Hauptbahnhof kam
Vortrag & Führung
Die Homburg-Siedlung in Lörrach zeigt, wie Städte Hunger und Not begegnen wollten
Regionalgeschichte
Wie einst in Lörrach der Sieg über Frankreich gefeiert wurde
Regionalgeschichte
Schon in den 30er Jahren gab es eine vegetarische Gaststätte in Schopfheim
Anschlag vor 100 Jahren
In Bad Griesbach ist das rechtsextreme Attentat auf Matthias Erzberger unvergessen
Regionalgeschichte
Vor 100 Jahren starben in Bonndorf-Boll vier Kinder durch einen Blitzschlag
NS-Zeitzeuge
Drogist notierte die Deportation jüdischer Schopfheimer 1940 in sein Tagebuch
Neue Quellen
Dreiländermuseum zeigt Filme über den NS-Kreisparteitag von 1939 in Lörrach
Serienbrandstifter
Vor 25 Jahren ging in Schopfheim der Feuerteufel um
Bad Bellingen
Auf der Suche nach den Ursachen des Zugunglücks von Rheinweiler 1971
Rückblick
Der Weiler Herbert Stahl zeigt seinen historischen Film vom Lörracher Markt
Kaiserreich
Ein junger Grenzacher wurde 1905 mit der Marine nach China geschickt
Regionalgeschichte
Warum der Freiburger Nazi-Gegner Joseph Wirth für Hitlers Ermächtigungsgesetz stimmte
Serie: Wie es damals war
Vor 50 Jahren landeten einige betrunkene Fahrer vor dem Richter im Wiesental
Serie: Wie es damals war
Vor 50 Jahren warteten viele rund um Schopfheim auf einen Telefonanschluss
Unfälle
Vor einem halben Jahrhundert galt die B 317 im Wiesental noch als "Todesstrecke"
Serie: Wie es damals war
Vor 50 Jahren gingen zwei Gangster der Polizei in Zell in die Falle
BZ-Serie Historische Häuser (30)
Damals kletterten Jugendliche über die Zäune der Coca-Cola-Fabrik
Regionalgeschichte
Wie durch ein Wunder überlebte der Jude Herbert Fürth mitten in Freiburg
100. Geburtstag
Rüdiger Hoffmann aus Weil war ein Pionier der deutsch-französischen Aussöhnung
Regionalgeschichte
Vor 75 Jahren wurden am Kolleg St. Blasien Gymnasium und Internat wiedereröffnet
Regionalgeschichte
Vor 200 Jahren kam der Revolutionär Friedrich Neff in Rümmingen zur Welt
Regionalgeschichte
Vor 85 Jahren brannte das Schwarzwalddorf Tunau fast völlig nieder
Fund in Mainz
Dokument entdeckt, das Kloster Ettenheimmünster in der Zeit vor 1730 zeigt
Röttler Burgherren
Markgraf bewies beim Konzil von Basel diplomatisches Geschick
Zwangssterilisierungen
Wie Schopfheim mit dem Gedenken an den NS-Arzt Friedrich Jutzler umgehen will
Jahrhundertprojekt
Seit 100 Jahren diskutiert St. Blasien über den Wiederaufbau des Hotel Krone
BZ-Serie Historische Häuser (28)
Der Mord im Neustädter Gasthaus Linde bleibt bis heute ungeklärt
Sebastianskapelle
Der Alte Friedhof in Waldkirch war einst ein Pestfriedhof
BZ-Serie Historische Häuser (27)
Wo man in Neustadt Säfte, Saatgut und Sprengstoff kaufen konnte
Legendäre Disko in Orschweier
Im Merlin stand 25 Jahre lang die Zeit still – jetzt ist es Geschichte
Regionalgeschichte
Das ganze Dorf hilft vor 65 Jahren beim Kirchenbau in Oberschopfheim
Waldkircher Bürgermeister (3)
Das Sagen in Waldkirch hatte die Badisch Christlich-Soziale Volkspartei
Regionalgeschichte
Als in Hinterzarten Löffel wie am Fließband geschmiedet wurden
Historisches Foto
Wie sich die Schuttig an der Fasnet vor 100 Jahren beim Gruppenfoto präsentierte
Wie es damals war
Vor 50 Jahren wurden sportliche Luftschlösser in Schopfheim geplant
75 Jahre BZ
Worüber die Badische Zeitung in ihrer Erstausgabe am 1. Februar 1946 berichtet hat
Regionalgeschichte
Der Kybfelsen über Freiburg war einst ein Herrschaftssitz in Höhenlage
Holocaust-Gedenktag
Das Lörracher Gefängnis war eine Durchgangsstation nach Auschwitz
Vor fünf Jahren
Als Spätaussiedler in Lahr gegen die Flüchtlingspolitik demonstrierten − ein Rückblick
Rätsel gelüftet
Der Null-Punkt des badischen Oberrheins ist am Rheinufer in Weil
145 Jahre Industriegeschichte
Die Zeit läuft ab für die alte Fabrik – das Metallwerk Todtnau soll weg
Grubenunglück 1934
So berichtete die Freiburger Zeitung über die Bugginger Kaliwerk-Katastrophe
Artisten und Spione
Die Akten der Fremdenpolizei zeichnen die Basler Migrationspolitik nach
Pandemie
Wie die Freiburger Zeitung im Jahr 1918 über die Spanische Grippe berichtete
Den Nazis die Stirn geboten
Wie der Wieser Bürgermeister 1945 die Stromversorgung rettete
Ehrenbürger von Grenzach-Wyhlen
Vor 75 Jahren kehrte Erhard Richter aus der Kriegsgefangenschaft zurück
Sachbuch
Freiburgs früherer Erzbischof Conrad Gröber – gescheitert auf der Gratwanderung der Kompromisse
Widerstand gegen NS-Verbrechen
Ein Schopfheimer Arzt rettete mit List und Lügen viele Leben vor den Nazis
Notstands-Baustelle
Mit hunderten Arbeitslosen wurde vor 90 Jahren das Schluchseewerk gebaut
Stadtgeschichte
Die Jesuiten waren 150 Jahre lang in Freiburg ungeliebte Modernisierer
Fußball
Vor 50 Jahren gründete sich die erste Frauenmannschaft des VfR Rheinfelden
Wie es damals war
Vor 50 Jahren wurde die frisch eröffnete Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim übergeben
Freiburger Stadtgeschichte
In einer Herdermer Villa wurde zweimal Freiburger Musikgeschichte geschrieben
Regionalgeschichte
Rheinfelder Pfingstjugendturnier zog spätere Fußball-Weltstars an
Regionalgeschichte
Vom Marktplatz ging es für die Lörracher Juden in Leid und Tod
Regionalgeschichte
Einst feierten im jüdischen Gasthaus alle Diersburger
Erinnerung
In Friesenheim gab es mehr als 400 Jahre jüdisches Leben, bis die Nazis kamen
Fundstück
Ein altes Wappen aus Grenzach-Wyhlen erhält eine Frischzellenkur
Technikgeschichte
Vor 750 Jahren wurde die erste Wasserhebeanlage Mitteleuropas am Kandel gebaut
Attentat vor 30 Jahren
Der Tag als Wolfgang Schäuble von zwei Kugeln getroffen wurde
Wurzeln der Demokratie
Der Wanderweg von Horben nach Freiburg erinnert an die badischen Revolutionäre
Regionalgeschichte
Vor 80 Jahren wurden Menschen mit Behinderung ermordet – auch Wilhelmine Hitz aus Zarten
Regionalgeschichte
Der deutsch-französische Krieg vor 150 Jahren hinterließ viele Spuren in Freiburg
Regionalgeschichte
Wer ermordete Freiburgs Nazi-Oberbürgermeister Franz Kerber?
Reinhard Schellenberg
Wie ein liberaler Lörracher Pfarrer 1870 zum Nationalisten wurde
Regionalgeschichte
Aufrechter Demokrat: Nazis drängten den Haagener Bürgermeister aus dem Amt
Legenden und Geschichten
Eine Website führt zu geheimnisvollen Orten am Oberrhein
Gefeiert und gefürchtet
Nun ist auch die NS-Zeit in den Lörracher Ortsteilen erforscht
Stadtgeschichte
Elisabetha Hettichin wurde im Freiburg des 17. Jahrhunderts als Hexe verfolgt
Regionalgeschichte
Mit einer Bruchlandung endet der Pioniersegelflug am Feldberg
Blick hinter die Mauern
Das ehemalige Gefängnis in Schopfheim hat eine bewegte Geschichte
Stadtgeschichte
Else Wagner wurde in Grafeneck vergast – jetzt wird eine Straße nach ihr benannt
Geschichte des Oberen Wiesentals
Wo die ersten Schönauer wohnten – die Wallgraben-Siedlung am Haideck
Erinnerungskultur
Nach dem NS-Mediziner Carl Keller ist in Lörrach eine Straße benannt
Regionalgeschichte
Schon vor 70 Jahren sprachen sich die Breisacher für ein vereintes Europa aus
Nationalsozialismus
Als im Sonnenwendfeuer auf dem Kandel Bücher verbrannt wurden
Regionalgeschichte
Großfeuer im Wehrahof vor 100 Jahren: Nach dem Brand kam der Verdacht
Lörrach
1937 sollte ein Café die Existenz eines jüdischen Viehhändlers retten
Passierschein
Als der Transit von Lörrach nach Weil nur mit Grenzkarte möglich war
Traditionsgasthaus
Im "Salzfass" in Efringen-Kirchen wurde schon im 16. Jahrhundert Wein ausgeschenkt
Kriegsende
Wie zwei Freiburger Kinder 1945 den ersten Friedenssommer erlebten
Überraschender Fund
Auf dem Gesundheitscampus in Bad Säckingen stand vor 120 Jahren eine Erziehungsanstalt der ganz besonderen Art
Regionalgeschichte
Das wohl älteste Foto des Freiburger Münsters entstand um 1863
Freiburger Stadtgeschichte
Vor 500 Jahren wurde das Neue Stadtrecht von Ulrich Zasius verabschiedet
Blick in die Geschichte
Schon vor mehr als hundert Jahren wurde auf Hygiene in der Schule geachtet