BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Regionalgeschichte im Südwesten

    Regionalgeschichte im Südwesten
    Kultur, Krieg und Katastrophen – die Regionalgeschichte Südbadens hat es in sich: Ob die 80 Jahre lang zwischen Zell und Todtnau verkehrende Todtnauerli Eisenbahn, mehrere tausend Jahre alte Mammutknochen im Rhein, die längst der Vergangenheit angehörende industrielle Massenproduktion von Schwarzwalduhren oder die 300 Jahre zurückliegende, blutige Schlacht bei Lörrach. Wer in die Vergangenheit eintaucht, wird die eine oder andere Anekdote aufstöbern, die nicht in Vergessenheit geraten sollte.
  • vor 2 Stunden
    Als Feuer und Wind vor 100 Jahren Utzenfelds Dorfmitte verwüsteten
  • BZ-Abo Dorfbrand jährt sich

    Als Feuer und Wind vor 100 Jahren Utzenfelds Dorfmitte verwüsteten

  • Vor exakt 100 Jahren vernichtete ein Großbrand die Dorfmitte von Utzenfeld. Neun Familien wurden auf einen Schlag obdachlos. Es folgte eine Welle der Hilfsbereitschaft und ein schneller Wiederaufbau. Von Hartmut Schwäbl und Nicolai Kapitz
  • Sa, 19. Jul. 2025
    Wie war das, als die Toten Hosen vor 40 Jahren Grenzach rockten?
  • BZ-Abo Punk

    Wie war das, als die Toten Hosen vor 40 Jahren Grenzach rockten?

  • Die Toten Hosen spielten vor 40 Jahren dort, wo heute der Gemeinderat von Grenzach tagt. Auf "Eisgekühlten Bommerlunder" folgten dann aber Prügeleien. Zwei Protagonisten von damals ... Von Maximilian Müller
  • Do, 17. Jul. 2025
    Holocaust-Überlebender aus Freiburg: "Das Gift kam durch das Erzählen heraus"
  • BZ-Abo BZ-Interview

    Holocaust-Überlebender aus Freiburg: "Das Gift kam durch das Erzählen heraus"

  • Felix Rottberger überlebte den Holocaust, seit Jahren berichtet er von seiner Verfolgungsgeschichte. Im Interview erzählt der 88-Jährige, wie er den Gazakrieg und die Stimmung in Deutschland erlebt. Von Katja Saake
  • Fr, 4. Jul. 2025
    Als französische Soldaten beim Jechtinger Sportplatzbau mithalfen
  • BZ-Abo Jubiläum

    Als französische Soldaten beim Jechtinger Sportplatzbau mithalfen

  • Auf 75 Jahre kann der SV Jechtingen zurückblicken. Das Vereinsleben ist seit jeher geprägt vom gemeinsamen Kicken und Anpacken – aber auch vom Hochwasser. Von Roland Vitt
  • Do, 26. Jun. 2025
    Wir suchen Ihre historischen Fotos aus dem Europa-Park – machen Sie mit!
  • Leserfotos

    Wir suchen Ihre historischen Fotos aus dem Europa-Park – machen Sie mit!

  • 50 Jahre ist es her, dass die Familie Mack zum ersten Mal die Türen des Europa-Parks in Rust geöffnet hat. Die Badische Zeitung sammelt Fotos, die in seinen frühen Jahren entstanden sind – ... Von Katrin Wien
  • Mi, 25. Jun. 2025
    Engelbert Zaschka – der visionäre Erfinder des zerlegbaren Autos ist heute vergessen
  • BZ-Abo Regionalgeschichte

    Engelbert Zaschka – der visionäre Erfinder des zerlegbaren Autos ist heute vergessen

  • Der aus dem Freiburger Stadtteil Wiehre stammende Engelbert Zaschka war ein visionärer Erfinder, Konstrukteur – und Schlagerkomponist. Doch der ganz große Durchbruch gelang ihm nie. Von Fritz Steger
  • Mo, 16. Jun. 2025
    Eine Liebe ohne Chance: Stolpersteine erinnern in Straßburg an ein homosexuelles Paar
  • BZ-Abo Opfer des Nationalsozialismus

    Eine Liebe ohne Chance: Stolpersteine erinnern in Straßburg an ein homosexuelles Paar

  • An die Liebe zwischen einem deutschen Polizisten und einem französischen Buchhalter im Nationalsozialismus erinnern jetzt Stolpersteine in Straßburg. Ihr Schicksal war kein Einzelfall. Von Bärbel Nückles
  • So, 15. Jun. 2025
    Der Rümminger Friedrich Neff war bis zu seinem Tod ein glühender Verfechter der Revolution
  • Regionalgeschichte

    Der Rümminger Friedrich Neff war bis zu seinem Tod ein glühender Verfechter der Revolution

  • In einem Gemälde hat der Historienmaler Friedrich Kaiser die Revolutionsjahre 1848/49 dargestellt. Zu sehen ist auch Friedrich Neff, ein junger, radikaler Revolutionär, der schließlich zum Tode ... Von Carola Hoécker
  • Mo, 2. Jun. 2025
    Als Ettenheim im Bauernkrieg von Bauern belagert wurde
  • BZ-Abo Vor 500 Jahren

    Als Ettenheim im Bauernkrieg von Bauern belagert wurde

  • Vor 500 Jahren lehnten sich Bauern gegen Klerus und Adel auf. Auch Ettenheim wurde von drei Bauernhaufen belagert, die den Anschluss der Stadt an die bäuerliche Bewegung erzwangen. Von Gerold Erb
  • Do, 29. Mai 2025
    Mit Sense und Heugabel: So läuft die Heuernte wie in früheren Zeiten
  • BZ-Abo Mühevolle Arbeit

    Mit Sense und Heugabel: So läuft die Heuernte wie in früheren Zeiten

  • Der Duft von frischem Heu gehört zum Sommer auf dem Land dazu. In früheren Zeiten bedeutete die Heuernte eine Menge Arbeit. Eine Ottenheimer Familie erntet auch heute noch mit Sense und Heugabel. Von Martin Frenk
  • Sa, 24. Mai 2025
    Was es mit dem letzten jüdischen Grab aus der NS-Zeit in Lörrach auf sich hat
  • BZ-Abo Erinnerungskultur

    Was es mit dem letzten jüdischen Grab aus der NS-Zeit in Lörrach auf sich hat

  • Der jüdische Friedhof war in der NS-Zeit offenbar länger in Gebrauch, als bisher angenommen. Noch 1942, als die Lörracher Juden bereits vertrieben waren, wurde dort Nelly Reiwald bestattet. Von Ulrich Tromm
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen