75 Jahre BZ
Relevanz und Regionalität prägen den modernen Lokaljournalismus

Von wegen spießig und kleinbürgerlich! Relevanz und Regionalität sind heute Grundanforderungen für Lokaljournalismus. Er ist professioneller, emanzipierter und selbstbewusster geworden.
Kleintierzüchterverein! Nichts stand lange so sehr als Synonym für Lokaljournalismus wie der Kleintierzüchterverein. Doch die Zeiten sind Gott sei Dank vorbei, in denen dem Lokaljournalismus etwas Spießiges, Kleinbürgerliches anhaftete. Lokaljournalismus hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Er ist professioneller geworden, emanzipierter und selbstbewusster.
Der Lokaljournalist, in den man wie in ein wandelndes Diktiergerät oben ein paar Informationen reingibt und unten kommt ein fertiger Artikel raus, den gibt es im Grunde genommen nicht mehr. Wenn die Beschreibung auch spöttisch klingt, so ist sie gar nicht gemeint: Es gab Zeiten, da war die Rolle der Lokaljournalisten in erster Linie die der Chronisten des Zeitgeschehens vor Ort. Denn wer hätte das im vordigitalen Zeitalter auch tun sollen? Was im Gemeinderat gesprochen, wer im Verein gewählt oder geehrt wurde, das schrieb der Lokaljournalist – ob festangestellt oder freiberuflich – auf und ...
Der Lokaljournalist, in den man wie in ein wandelndes Diktiergerät oben ein paar Informationen reingibt und unten kommt ein fertiger Artikel raus, den gibt es im Grunde genommen nicht mehr. Wenn die Beschreibung auch spöttisch klingt, so ist sie gar nicht gemeint: Es gab Zeiten, da war die Rolle der Lokaljournalisten in erster Linie die der Chronisten des Zeitgeschehens vor Ort. Denn wer hätte das im vordigitalen Zeitalter auch tun sollen? Was im Gemeinderat gesprochen, wer im Verein gewählt oder geehrt wurde, das schrieb der Lokaljournalist – ob festangestellt oder freiberuflich – auf und ...