Bürgersolar bleibt auf Sonnenkurs

Ingrid Böhm-Jacob

Von Ingrid Böhm-Jacob

Di, 17. Juni 2014

Rheinfelden

Interesse an Masterplan der Kommunen / Engagement auf Deponie Herten bleibt Thema / Bis Juni eine Million Kilowattstunden.

RHEINFELDEN. Um die Entwicklung der Bürgersolar-Genossenschaft, die in zwei Jahren 26 Photovoltaikanlagen installiert hat und mit ihren 232 Mitgliedern ein Kapital von 800 000 Euro hält, macht sich der geschäftsführende Vorsitzende Martin Völkle keine Sorgen. Investitionen, die Sonne zu Strom machen, betrachten die Mitglieder trotz neuer Umlagen nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) als lohnende Anlage. In einer Umfrage erklären 85 Prozent der Mitglieder, dass ihnen die Energiewende wichtig sei. Dass Interesse am Ausbau der Genossenschaft besteht, betrachtet Völkle als "Superbotschaft".

Nach dem Raketenstart im Frühjahr 2012 allerdings macht die Genossenschaft zunächst aber einmal halblang. Denn der Bau der zahlreichen kleinen Anlagen im Kreisgebiet hat sich als sehr arbeitsintensiv erwiesen. Aus Sicht des Vorstands erweist es sich als sinnvoll, das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung