Bahnverkehr

Sperrung der Rheintalbahn beendet

Auf der vielbefahrenen Verbindungslinie zwischen Nord und Süd in Baden-Württemberg gab es am Morgen Einschränkungen. Die Bahn richtete einen Ersatzverkehr ein. Nun läuft der Zugverkehr wieder an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Rheintalbahn ist eine wichtige Pen... zu Einschränkungen. (Symbolbild)  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Die Rheintalbahn ist eine wichtige Pendlerstrecke. Während des Berufsverkehrs kam es zu Einschränkungen. (Symbolbild) Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Denzlingen (dpa/lsw) - Auf der Strecke der Rheintalbahn hat es am Morgen Beeinträchtigungen gegeben. Wegen eines Notarzteinsatzes am Bahnhof in Denzlingen (Kreis Emmendingen) war die Strecke in beide Richtungen zwischen Emmendingen und Freiburg zeitweise gesperrt, wie ein Bahnsprecher sagte. Mittlerweile wurde die Sperrung demnach wieder aufgehoben, Regional- und Fernverkehr liefen am frühen Vormittag an.

Die Bahn hatte laut dem Bahnsprecher einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, sodass Menschen aus dem Norden bis nach Emmendingen und aus dem Süden bis nach Freiburg mit dem Zug fahren und dann auf Busse umsteigen konnten. Auch mehrere Züge im Fernverkehr waren laut dem Sprecher betroffen und endeten in Freiburg oder Offenburg und fuhren von dort jeweils wieder zurück.

Die Bahnstrecke Mannheim-Basel – auch Rheintalbahn genannt – ist eine wichtige Bahnstrecke, die von Mannheim über Karlsruhe, Offenburg und Freiburg im Breisgau nach Basel führt. Sie ist eine bedeutende Verkehrslinie für Pendlerinnen und Pendler sowie Touristinnen und Touristen und verbindet den Norden Baden-Württembergs mit dem Süden sowie der Schweiz.

© dpa‍-infocom, dpa:250731‍-930‍-859792/2

Weitere Artikel