"Insania"-Wein
Warum ein Eichstetter Ökowinzer und ein US-Rocker gemeinsame Sache machen

Geoff Tate hat mit seiner Band Queensryche 25 Millionen Platten verkauft. Jetzt steht er am Eichstetter Herrenbuck beim Herbsten. Denn mit dem Ökowinzer Friedhelm Rinklin verbindet ihn Freundschaft – und das Weinbusiness.
Auf dem Eichstetter Herrenbuck ist die Weinernte im Gange. Eineinhalb Tonnen Spätburgundertrauben will Winzer Friedhelm Rinklin an diesem Spätsommersamstag ernten. Drei Dutzend ungeübte Helfer verteilen sich zwischen den Reben. Die Traubenhenkel von unten mit der hohlen Hand halten und oben abschneiden. Keine fauligen und keine grünen Beeren. Und bitte nicht in den Stock schneiden, hat Rinklin ihnen mit auf den Weg gegeben. Nun mühen sich alle. So gut es eben geht, wenn man noch nie vorher eine Rebschere in der Hand hatte.
Ein Rockstar in den Reben
Zwischen den Anfängern ist einer, der weiß, wie es geht. Der Mann – Schiebermütze, Pulli, Jeans, schlammbesprenkelte Gummistiefel ...
Ein Rockstar in den Reben
Zwischen den Anfängern ist einer, der weiß, wie es geht. Der Mann – Schiebermütze, Pulli, Jeans, schlammbesprenkelte Gummistiefel ...