Geschichte
Röttelnbund lädt zur Zeitreise auf Burg Rötteln in Lörrach ein
In Lörrach wird der Bauernkrieg von 1525 lebendig: Der Röttelnbund bietet eine interaktive Burgführung auf Burg Rötteln an.
Do, 15. Mai 2025, 20:45 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Mai 2025 jährt sich der Bauernkrieg, der auch die Herrschaft und Burg Rötteln betraf, zum 500. Mal. Anlässlich dieses Ereignisses bietet der Röttelnbund am Wochenende 24. und 25. Mai eine ganz besondere öffentlichen Burgführung an. Die Sonderführung entführe Besucher in das Jahr 1525 und biete ein einzigartiges, interaktives Erlebnis auf dem Burggelände, teilt der Röttelnbund mit.
Mit einem spannenden szenischen Ablauf werden historische Ereignisse und Konflikte rund um den Bauernaufstand lebendig nachgestellt. Jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr werden die Burgführer, unterstützt von Mitgliedern der Arbeitsgruppe, in historischer Gewandung die Gäste über das Burgareal führen. Nach einem historischen Einstieg am Sammelpunkt werden die Besucher an für den Bauernaufstand relevanten Orten geführt, wo sie einiges zu den Hintergründen dieser größten Rebellion von Bauern erfahren. In dieser speziellen Form der Geschichtsdarstellung wird durch kleine szenische Einschübe kurzweilig interessanten Fragen nachgegangen: Wie war es möglich, dass innerhalb kürzester Zeit zig-tausend Bauern sich zusammenschlossen und gegen die herrschende Oberschicht aufbegehrten? Wie nachhaltig waren ihre Bemühungen? Gibt es Parallelen zur heutigen Zeit?
Diese Führung vereine historische Fakten mit lebendiger Theatralik und biete den Teilnehmern ein unvergessliches Eintauchen in die mittelalterliche Geschichte. Treffpunkt ist der freie Platz an der Bundschuh-Fahne nördlich vom Nordtor. Eine Anmeldung ist nicht nötig, um eine Spende in die "Spenden-Burg" wird gebeten.