Krieg in der Ukraine

Russische Drohnenschwärme über der Ukraine

Erneut fliegen Schwärme russischer Kampfdrohnen über der Ukraine. Dazu sollen auch russische Marschflugkörper unterwegs sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erneut wird die ukrainische Flugabwehr gefordert. (Archivbild)  | Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Erneut wird die ukrainische Flugabwehr gefordert. (Archivbild) Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Kiew (dpa) - Das russische Militär hat die Ukraine in der Nacht erneut mit Drohnenschwärmen angegriffen. Weit über 100 Kampfdrohnen seien über verschiedenen Landesteilen unterwegs, teilte die ukrainische Luftwaffe mit. Vereinzelt trat die ukrainische Flugabwehr bereits in Aktion. Bei Tscherkassy und Tschernyhyw waren Explosionen zu hören. Auch in Kiew wurden mehrere Explosionen registriert. Unklar war, ob diese auf die Flugabwehr oder auf Einschläge zurückzuführen waren.

In Saporischschja sei ein Firmengebäude getroffen und in Brand gesetzt worden, schrieb der regionale Militärverwalter Iwan Fedorow auf Telegram. "Vorerst wurden keine Opfer gemeldet", fügte er hinzu.

Ukrainische Medien warnten die Bevölkerung unterdessen vor möglichen Luftangriffen russischer Kampfbomber. Nach Erkenntnissen der Flugabwehr seien von russischen Flughäfen sechs strategische Bomber aufgestiegen, um die Ukraine möglicherweise mit Raketen anzugreifen. Kurz darauf hieß es, die Bomber hätten mehrere Marschflugkörper abgefeuert.

Russland hatte die ukrainische Hauptstadt Kiew in der Nacht zum Donnerstag mit Kampfdrohnen und Raketen angegriffen. Bei dem Angriff, einem der schwersten in dreieinhalb Jahren Krieg, wurden nach neuesten offiziellen Angaben mindestens 25 Menschen getötet.

© dpa‍-infocom, dpa:250829‍-930‍-974169/2

Schlagworte: Iwan Fedorow

Weitere Artikel