Corona-Lockerungen
Sanfter Start in Richtung Normalität in Offenburg

Das öffentliche Leben fährt wieder einen Schritt hoch. Die BZ-Redaktion hat sich umgehört und umgesehen, wie das organisiert ist und wie es funktioniert.
Analoger Unterricht
Rund 1000 der 5906 Offenburger Schülerinnen und Schüler sind am Montag vom sogenannten Homeschooling in den analogen Unterricht zurückgekehrt. Es sind die Abschluss- und Vorbereitungsklassen der Eichendorff-Gesamtschule, der Astrid-Lindgren-Schule, der Waldbachschule, der Theodor-Heuss-, der Erich-Kästner- sowie der Kloster-Realschule der Sommerfeld-Schule sowie der Freien Waldorfschule und des Grimmelshausen-, des Schiller-, Oken- und Kloster-Gymnasiums. Für die einzelnen Klassenstufen gelten zeitversetzte Stundenpläne. So beginnt Klassenstufe 11 um 7.40 Uhr und die Stufe 12 um 8.10 Uhr, damit es weniger Begegnung auf Fluren und dem Pausenhof gibt. In den Klassenräumen wird auf Abstand geachtet. Maskenpflicht gibt es nicht, aber die Schulen geben Masken aus, für Schüler, die das wollen. Dafür hat etwa das ...
Rund 1000 der 5906 Offenburger Schülerinnen und Schüler sind am Montag vom sogenannten Homeschooling in den analogen Unterricht zurückgekehrt. Es sind die Abschluss- und Vorbereitungsklassen der Eichendorff-Gesamtschule, der Astrid-Lindgren-Schule, der Waldbachschule, der Theodor-Heuss-, der Erich-Kästner- sowie der Kloster-Realschule der Sommerfeld-Schule sowie der Freien Waldorfschule und des Grimmelshausen-, des Schiller-, Oken- und Kloster-Gymnasiums. Für die einzelnen Klassenstufen gelten zeitversetzte Stundenpläne. So beginnt Klassenstufe 11 um 7.40 Uhr und die Stufe 12 um 8.10 Uhr, damit es weniger Begegnung auf Fluren und dem Pausenhof gibt. In den Klassenräumen wird auf Abstand geachtet. Maskenpflicht gibt es nicht, aber die Schulen geben Masken aus, für Schüler, die das wollen. Dafür hat etwa das ...