Schindlejokel steuern auf die 66-Jahr-Feier zu
Die Schindlejokel in Niederwinden nehmen die nächste Fasnet in den Blick. Der Samstagsumzug beginnt dann schon um 13.30 Uhr.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zunftsudler Johannes Burger berichtete von der Herstellung der Fasnetzeichen, der Arbeit der Jokelredaktion fürs Narrenblatt und dem Schmuck des Dorfes. Einen ersten närrischen Auftritt gab es beim 100. Geburtstag der Johlia in Gutach. In Niederwinden folgten das Jokel-Some-Hopsis, der Bunte Abend, Kinderumzug, der große Samstagsumzug und der Holzschlegelumzug am Montag. Die Schindlejokel haben eine Fortbildung zur Jugendarbeit mitgemacht. Die Jokelgsellen ließen am Schmutzige Dunschdig die Jokelbar wieder aufleben. Bürgermeisterstellvertreterin Pia Lach dankte der Zunft für den Beitrag zum Dorfleben.
Laut Säckelmeisterin Stefanie Becherer verfügen die Schindlejokel noch über Rücklagen. Im vergangenen Jahr habe es aber nur ein leichtes Plus gegeben. Der Zunftmeister kündigte wegen vermutlich weiter steigenden Kosten an, bei der nächsten Jahreshauptversammlung eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf 24 Euro pro Jahr vorzuschlagen.
Insgesamt gab es 32 Auszeichnungen, hauptsächlich für 10 und 20 Jahre, aber auch sechs für 60 Jahre Mitgliedschaft bei den Schindlejokel. Weitere Ehrungen sind für den Bunten Abend vorgesehen.
Am 18. Januar geht es zum 50. Geburtstag der Schreckli ins Suggental; am 24./25. Januar zum 50. der Bachdatscher in Nordweil; am 1. Februar zur Jubiläumsparty 60+1 bei den Silberklopfer Bleibach. Bei allen drei Terminen wird der Musikverein Niederwinden dabei sein. Da die Spitzbuben in Oberwinden am Fasnetsamstag ihr Abendprogramm früher beginnen werden, sehe man sich gezwungen, den Samstagumzug in Niederwinden ebenfalls eine Stunde früher zu starten, also um 13.30 Uhr.
439, davon 129 Aktive. Am nächsten Schmutzigen Dunschdig können sechs Anwärter und Anwärterinnen neu in den Kreis der Gsellen aufgenommen werden.