Historischer Rückblick

Schon die Römer kamen am Thurner vorbei

Roland Weis

Von Roland Weis

Do, 30. September 2021 um 17:49 Uhr

St. Märgen

BZ-Plus Eine Schlüsselstelle der Hochschwarzwälder Geschichte: der Thurner. Ein Blick in die Historie zeigt: Bereits seit 1431 ist die Wirtshausgeschichte belegt.

Die Höhe mit dem seltsamen Namen Thurner über St. Märgen, Breitnau und dem Jostal ist zusammen mit dem angrenzenden Hohlegraben eine Schlüsselstelle für die Geschichte des Hochschwarzwaldes. Ganz nebenbei steht dort mit dem Thurner-Wirtshaus eines der ältesten dauerhaft in Betrieb befindlichen Gasthäuser der Region.
Man muss in der Geschichte des Hochschwarzwaldes bis in die Zeit der Römerherrschaft zurückgehen, um die Rolle, die der Thurner und der Hohlegraben spielen, zu verstehen. Man weiß heute zweifelsfrei, dass die Römer auch den Hochschwarzwald systematisch ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung