Historischer Rückblick
Schon die Römer kamen am Thurner vorbei

Eine Schlüsselstelle der Hochschwarzwälder Geschichte: der Thurner. Ein Blick in die Historie zeigt: Bereits seit 1431 ist die Wirtshausgeschichte belegt.
Die Höhe mit dem seltsamen Namen Thurner über St. Märgen, Breitnau und dem Jostal ist zusammen mit dem angrenzenden Hohlegraben eine Schlüsselstelle für die Geschichte des Hochschwarzwaldes. Ganz nebenbei steht dort mit dem Thurner-Wirtshaus eines der ältesten dauerhaft in Betrieb befindlichen Gasthäuser der Region.
Man muss in der Geschichte des Hochschwarzwaldes bis in die Zeit der Römerherrschaft zurückgehen, um die Rolle, die der Thurner und der Hohlegraben spielen, zu verstehen. Man weiß heute zweifelsfrei, dass die Römer auch den Hochschwarzwald systematisch ...
Man muss in der Geschichte des Hochschwarzwaldes bis in die Zeit der Römerherrschaft zurückgehen, um die Rolle, die der Thurner und der Hohlegraben spielen, zu verstehen. Man weiß heute zweifelsfrei, dass die Römer auch den Hochschwarzwald systematisch ...