Account/Login

Schrebergärten helfen gegen Hunger

Bärbel Nückles
  • Mi, 27. November 2002
    Bildung & Wissen

     

Projekt Freiburger Geographen in einer philippinischen Großstadt verknüpft Kleingartenkolonien mit geregelter Müllentsorgung.

FREIBURG. Tief in die deutsche Seele lässt er blicken, der Schrebergarten. Biertrinker, Holzhäuschen und Karten spielende Senioren bevölkern ihn. Auf akkurat kurzem Rasen posieren kleine Männer mit roten Zipfelmützen und grinsen hinter frisch gestrichenen Zaunlatten. So viel Gemütlichkeit bietet der Schrebergarten. Aber er taugt zu viel mehr anderswo in der Welt: Im philippinischen Cagayan de Oro ist die erste Kleingartensiedlung entstanden - betreut von Freiburger Geographen.

"Die klischeehafte Gartenzwergmentalität ist ja ohnehin überholt", sagt Axel Drescher (47), Privatdozent am Institut für Physische Geographie an der Freiburger Universität. Zu zwei Dritteln fördert die Europäische Union das 800 000-Euro-Projekt - eines der Asia-Urbs-Projekte, mit denen die EU die Zusammenarbeit von Kommunen zwischen Asien und Europa unterstützt.
Cagayan de Oro: 700 000 Menschen leben hier in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel