Schule Birkenhof spendet "Knete für Knilche"

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
SPENDENAKTION

Schule Birkenhof spendet "Knete für Knilche"

Mit großer Freude hat die Schulgemeinschaft des Birklehofs eine Spende an den Verein "Knete für Knilche" übergeben. Die Mittel stammen aus dem Verkaufserlös zweier regionaler Veranstaltungen, an denen die Schule, wie sie mitteilt, mit selbstgestalteten Angeboten teilgenommen hat. Den Auftakt bildete am 22. Juni das Partnerschaftsfest der Gemeinden Hinterzarten und Eguisheim (Elsass). Hier verkauften Schülerinnen und Schüler unter anderem Kaffee-Tassen und Caps mit Birklehof-Logo, selbstgemachte Seife und Kräutersalze der Garten-AG sowie frische Croissants. Die zweite Aktion fand im Rahmen des 18. Hinterzartener Nachtbummels statt. Vor dem Parkhotel Adler verkauften die Schüler neben den bekannten Merchandise-Produkten und Garten-AG-Erzeugnissen außerdem handgedrechselte Holzschalen, gefertigt von der Schreiner-Werkstatt des Birklehofs, sowie die beliebte "Tribele Schorle" vom Weingut von Gleichenstein. Die musikalischen Highlights der Veranstaltung waren die Auftritte der Schülerband unter der Leitung von Werner Wilz und der Gesangssolisten unter der Leitung von Eva-Maria Jacober. Bei beiden Aktionen lagen die Organisation und der Verkauf am Stand in den Händen der Schüler, unterstützt von Andreas Meister vom Schulverein. Bei der Scheckübergabe erklärte Franz-Michael Schöbel, Geschäftsführer der Schule Birklehof: "Wir möchten als Schule nicht nur bilden, sondern Werte wie Verantwortung und gesellschaftliches Engagement leben." Pia Braun vom Vorstand des Vereins nahm den Scheck dankbar entgegen: "Es ist großartig zu sehen, wie viel Herzblut und Kreativität in dieser Gemeinschaft stecken."
Schlagworte: Franz-Michael Schöbel, Pia Braun, Andreas Meister
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel