Digitalpakt Schule
Schulen im Kreis Emmendingen beantragen Gelder zur Digitalisierung nur zögerlich

Ende April läuft die Antragsfrist für die Mittel aus dem Digitalpakt Schule ab. Seit Herbst konnten die Träger Anträge stellen. Bislang wurden im Kreis Emmendingen aber nur ein Drittel der Gelder verwendet.
6,5 Milliarden Euro wollte der Bund mit dem "Digitalpakt Schule" in die Ausstattung der Bildungseinrichtungen stecken. Bundesweit waren Ende Juni 2021 davon lediglich 852 Millionen Euro abgerufen worden. Die Bilanz im Landkreis Emmendingen sieht da zwar etwas besser aus, von einem Digitalisierungsschub kann aber auch hier nicht geredet werden.
Rund sechs Wochen vor dem Ablauf der Antragsfrist haben laut Auskunft des Regierungspräsidiums Freiburg 15 von 33 öffentlichen und privaten Schulträgern des Landkreises Anträge gestellt, also weniger als die Hälfte. Insgesamt wurden für 30 Schulen Mittel beantragt, da manche Schulträger für mehrere Schulen handeln. Das bedeutet, dass für weitere 39 förderfähige Schulen im Landkreis noch keine Mittel beantragt wurden.
Antragstellung wird als hochkompliziert beschrieben
Dabei hätte das Land 650 Millionen Euro zu vergeben. Sieben ...
Rund sechs Wochen vor dem Ablauf der Antragsfrist haben laut Auskunft des Regierungspräsidiums Freiburg 15 von 33 öffentlichen und privaten Schulträgern des Landkreises Anträge gestellt, also weniger als die Hälfte. Insgesamt wurden für 30 Schulen Mittel beantragt, da manche Schulträger für mehrere Schulen handeln. Das bedeutet, dass für weitere 39 förderfähige Schulen im Landkreis noch keine Mittel beantragt wurden.
Antragstellung wird als hochkompliziert beschrieben
Dabei hätte das Land 650 Millionen Euro zu vergeben. Sieben ...