Jugend im Teil-Lockdown
"Schulsport spielt zentrale Rolle im Kampf gegen Bewegungsarmut"

Sport im Verein und auf dem Bolzplatz ist verboten. Jugendliche können derzeit nur im Schulsport aktiv bleiben. Ein Interview über den Wert des Sportunterrichts, auch jenseits von Corona.
Lange Zeit galt er als vernachlässigtes Randphänomen – nun soll er die Bewegungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sichern: Der Schulsport ist für viele Heranwachsende angesichts des pandemiebedingten Verbots von Vereins- und Amateursport die einzige Chance, derzeit körperlich aktiv zu bleiben. Über den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Wert des Sportunterrichts auch in lockdown-freier Zeit sprach Matthias Kaufhold mit Daniel Eisl, dem Verantwortlichen des Deutschen Sportlehrerverbands für Südbaden.
BZ: Sportvereine haben geschlossen, Kinder und Jugendliche dürfen sich nicht mehr in größeren Gruppen treffen – kann der Schulsport in dieser Situation für "Nur der Schulsport hält alle Jugendlichen über neun Jahre regelmäßig in Bewegung."Daniel Eisl ausreichend Bewegung sorgen?
Eisl: Grundsätzlich ja. Denn nur der Schulsport bringt tatsächlich alle Schülerinnen und Schüler in den ersten neun Jahren der Schulpflicht über alle Milieus und sozialen Grenzen hinweg regelmäßig in Bewegung. Nun kommt es in der Corona-Krise tatsächlich auf ihn an.
BZ: Schulsport ist also mehr als ein Unterrichtsfach, für das es eine Note ...
BZ: Sportvereine haben geschlossen, Kinder und Jugendliche dürfen sich nicht mehr in größeren Gruppen treffen – kann der Schulsport in dieser Situation für "Nur der Schulsport hält alle Jugendlichen über neun Jahre regelmäßig in Bewegung."Daniel Eisl ausreichend Bewegung sorgen?
Eisl: Grundsätzlich ja. Denn nur der Schulsport bringt tatsächlich alle Schülerinnen und Schüler in den ersten neun Jahren der Schulpflicht über alle Milieus und sozialen Grenzen hinweg regelmäßig in Bewegung. Nun kommt es in der Corona-Krise tatsächlich auf ihn an.
BZ: Schulsport ist also mehr als ein Unterrichtsfach, für das es eine Note ...