Schwanau-Allmannsweier
Zu Besuch bei einem seltenen Steinkauz

Die Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbundes (Nabu) kümmert sich im Ried um Steinkäuze. Deren Bestand ist rückläufig. Wir haben mit den Naturschützern junge Steinkäuze besucht.
Astrid Eckenfels lehnt die Leiter an den alten Apfelbaum und klettert hoch. Sie verstopft den Eingang einer Brutröhre mit einem Tuchballen: "Das müssen wir tun, damit der Vogel nicht wegfliegt", erklärt sie. Mit Hilfe ihrer Kollegin Regine Fricke wuchtet sie die Leiter ein Stückchen weiter zum anderen Ende der hölzernen Röhre. Regine Fricke steigt hoch, löst die beiden Schrauben, nimmt den Verschluss ab – und ruft halb erstaunt und halb erfreut aus: "Da liegen schon vier Eier im Nest."
Arbeitskreis Steinkauz
Die beiden Frauen der Lahrer Nabu-Ortsgruppe gehören zum Arbeitskreis Steinkauz und haben begonnen, die Brutröhren zu prüfen. Dass jetzt, Anfang April, schon Eier im Nest liegen, ist ungewöhnlich früh. So wie hier in den Streuobstwiesen um Allmannsweier herum hat der Nabu ...
Arbeitskreis Steinkauz
Die beiden Frauen der Lahrer Nabu-Ortsgruppe gehören zum Arbeitskreis Steinkauz und haben begonnen, die Brutröhren zu prüfen. Dass jetzt, Anfang April, schon Eier im Nest liegen, ist ungewöhnlich früh. So wie hier in den Streuobstwiesen um Allmannsweier herum hat der Nabu ...