Weltall

Seit 40 Jahren hat Europa Wettersatelliten in der Erdumlaufbahn

Seit 40 Jahren hat Europa Wettersatelliten in der Erdumlaufbahn / Technologie wird immer präziser.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch Naturkatastrophen kann der Wetter...sländischen Vulkans Eyjafjallajökull.   | Foto: EUMESAT (dpa)
Auch Naturkatastrophen kann der Wettersatellit Meteosat erfassen, wie hier 2010 die Ausbreitung der Aschewolke (gelb-rote Bereiche) nach dem Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull. Foto: EUMESAT (dpa)

DARMSTADT. Kameras als Augen, Messgeräte als Fühler: Europa hat seit 40 Jahren Wetter-Satelliten im All. Der erste Späher 1977 war technisch ein riesiger Sprung nach vorn. Die Aufrüstung der Trabanten ist auch heute noch lange nicht zu Ende.

Als erster Aufpasser machte sich Meteosat-1 am 23. November 1977 auf den Weg. "Ein Quantensprung bei der Genauigkeit der Vorhersagen", erinnert der europäische Luftfahrt- und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tillmann Mohr

Weitere Artikel