Selbstgebautes Memory

Deutsche und französische Grundschule unter einem Dach.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ende Januar fand an unserer Schule wie jedes Jahr eine deutsch-französische Woche statt. Dazu solltet ihr wissen, dass sich in unserem Schulgebäude nicht nur eine deutsche, sondern auch eine französische Grundschule befindet. Jede Klasse unserer Schule hat etwas gebastelt oder gemalt. Es gab auch ein deutsch-französisches Theaterstück: Rotkäppchen und Rapunzel.

Die vierten Klassen haben ein riesengroßes Memory gestaltet. Dazu haben wir auf Holzplatten Tiere gemalt. Die Klasse 4 a hatte sich das Thema Haustiere ausgesucht, die 4 b Zootiere, die 4 c Insekten und die 4 d Wassertiere. Jedes Kind hatte einen deutschen oder einen französischen Partner und musste sich mit diesem auf ein Tier einigen. Dieses wurde dann mit bunten Farben möglichst identisch auf die Holzplatte gemalt. Zum Schluss wurde auf das eine Bild der Name auf deutsch und auf das andere Bild der französische Begriff geschrieben.

Bei einer Vernissage am Abend konnten die Kinder dann zum ersten Mal mit dem fertigen Memory spielen, es wurden fast 50 Tierpaare und es hat viel Spaß gemacht.

Weitere Artikel