Senioren gestalten das Miteinander

Herbolzheim stärkt den Generationenzusammenhalt: Der Seniorenbeirat plant jetzt zusätzlich zu seniorenspezifischen Angeboten auch Kooperationen mit Kitas.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Seniorenbeirat will für Herbolzhei...terhin ein guter Ansprechpartner sein.  | Foto: Stadt Herbolzheim
Der Seniorenbeirat will für Herbolzheim auch weiterhin ein guter Ansprechpartner sein. Foto: Stadt Herbolzheim
Mehr als 60 Frauen und Männer sind kürzlich in die Mensa der Emil Dörle Schule zum vierten Herbolzheimer Seniorenforum gekommen. In seiner Begrüßung zu Beginn gab Bürgermeister Thomas Gedemer einen kurzen Überblick über die demographische Entwicklung in Herbolzheim und betonte, wie wichtig das solidarische Zusammenleben aller Generationen für das Lebensgefühl in einer Kommune sei. Cornelia Held informierte als Seniorenbeirätin über Perspektiven der jüngeren Generationen auf die älteren Generationen und sprach die unterschiedlichen gesamtgesellschaftlichen Debatten um einen neuen Generationenvertrag an.

Großen Raum nahm beim Seniorenforum der Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre ein. Im Mai 2023 wurde erstmals ein Seniorenbeirat gewählt. Seither organisierten die Mitglieder des Seniorenbeirats in monatlichen Treffen ein vielfältiges Programm: Begonnen wurde mit einer Städtletour durch Herbolzheim, bei der Vorschläge für mehr Beschattung und Begrünung, eine sichere Verkehrsführung für alle Verkehrsteilnehmer sowie eine insgesamt barrierefreie Gestaltung der Stadt erarbeitet wurden.

Ein weiteres zentrales Projekt des Seniorenbeirats ist der wöchentliche Bewegungstreff, der die körperliche Beweglichkeit von Seniorinnen und Senioren stärken soll. Er findet ganzjährig mittwochs von 10 bis 10.30 Uhr, ohne Anmeldung und kostenfrei, im Stadtgarten statt. Darüber hinaus lud der Seniorenbeirat zu Info-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, wie etwa Mobilität im Alter, digitalen Kompetenzen, finanzieller Sicherung im Alter, Pflege und Sterbebegleitung sowie Hören im Alter und Verhalten im Brandfall ein.

Im Ausblick machten die Seniorenbeiräte auf den Bürgerbus sowie auf die geplante Kooperation des Seniorenbeirats mit den Kitas und Kindergärten in Herbolzheim aufmerksam. Zukünftig können sich Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre durch Vorlesen, Musizieren, Spielen, Kochen und Backen und vieles mehr als Paten in die Kinderbetreuung einbringen. Der Seniorenbeirat plant weitere Touren – diesmal durch die Ortsteile.

Das vierte Herbolzheimer Seniorenforum schloss mit der Neuwahl des Seniorenbeirats für die Jahre 2025 bis 2027. Der ist nun fast paritätisch besetzt. Den bisherigen wie auch den neuen Engagierten dankte Bürgermeister Gedemer im Namen des Gemeinderates für ihren Einsatz und freute sich über die weitere Zusammenarbeit.

Fragen und Anliegen können über die Mailadresse [email protected] mitgeteilt und auch so Kontakt zu den Mitgliedern aufgenommen werden.
Schlagworte: Thomas Gedemer, Cornelia Held
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel