Serbiens Größenwahn

Wie die jüngste Wahl zeigt, glaubt das verarmte Land, der EU Bedingungen stellen zu können.
Neun Nationen mit kommunistischer Vergangenheit sind der EU beigetreten, fünf weitere stehen ungeduldig in der Warteschlange. Sie alle haben ihre Rechtssysteme angeglichen, ihren Außenhandel neu ausgerichtet, haben sich fremden Investoren geöffnet und oft unterworfen. Ihre Parlamente waren über Jahre damit ausgelastet, von Brüssel vorgegebene Gesetze zu beschließen. Nur Serbien zeigt keine Neigung, es den anderen in Demut gleichzutun.