Katholische Pfadfinderinnen im Widerstand
"Sie haben viele Male großes Glück gehabt"

Frauen wurden in der französischen Résistance wenig gewürdigt. Der Publizist Thomas Seiterich hat nun ein Buch über sechs katholische Pfadfinderinnen aus dem Elsass geschrieben, die rund 500 Menschen zur Flucht verholfen haben.
BZ: Herr Seiterich, wie sind Sie auf die Geschichte der sechs jungen Pfadfinderinnen im Elsass gekommen, die von 1940 bis 1943 rund 500 Menschen zur Flucht vor den Nazis verholfen haben?
Ich habe um 1990 eine Geschichte veröffentlicht über den Sägewerksbesitzer Erwin Dold aus Buchenbach. Das war der einzige Kommandant eines Konzentrationslagers – des Außenlagers Dautmergen –, der in den Rastatter Prozessen von einem französischen Gericht wegen "erwiesener Unschuld" freigesprochen wurde. Er hatte, so gut er konnte, seinen geschundenen Gefangenen geholfen. Dold hat in Prozessen gegen SS-Kriegsverbrecher im Sinne der Anklage ausgesagt. Der ...
Ich habe um 1990 eine Geschichte veröffentlicht über den Sägewerksbesitzer Erwin Dold aus Buchenbach. Das war der einzige Kommandant eines Konzentrationslagers – des Außenlagers Dautmergen –, der in den Rastatter Prozessen von einem französischen Gericht wegen "erwiesener Unschuld" freigesprochen wurde. Er hatte, so gut er konnte, seinen geschundenen Gefangenen geholfen. Dold hat in Prozessen gegen SS-Kriegsverbrecher im Sinne der Anklage ausgesagt. Der ...