Umweltschutz
Sieben klimafreundliche Lösungen für neue Heizung in Vörstettens Mehrzweckhalle

Ein wichtiger Baustein von Vörstettens Klimakonzept ist die Erneuerung der Heizungsanlage in der Heinz-Ritter-Halle. Die Versorgung des Gebäudes muss im Notfall auch autark funktionieren.
Seit Anfang 2018 hat Vörstetten ein kommunales Klimaschutzkonzept mit ambitionierter Zielsetzung. Demnach sollen ab 2028 jährlich 2317 Tonnen CO2 eingespart werden, das sind rund zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen von 2014. Wie die neue Heizung aussehen soll, darüber diskutierte jetzt der Gemeinderat.
Sieben Methoden mit Vor- und Nachteilen
Seit September wird die Gemeinde bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzziele von Diana Sträuber unterstützt. Sie ist Klimamanagerin des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV). Gemeinsam mit Roland Hank, dem ...
Sieben Methoden mit Vor- und Nachteilen
Seit September wird die Gemeinde bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzziele von Diana Sträuber unterstützt. Sie ist Klimamanagerin des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV). Gemeinsam mit Roland Hank, dem ...