So funktioniert eine gute Verschwörungstheorie

Martin Jost

Von Martin Jost

Do, 13. Januar 2011 um 17:30 Uhr

Uni (fudder) Uni

An der Uni beginnt heute eine dreitägige Konferenz über Verschwörungstheorien. Organisator Michael Butter erzählt, warum ihre Erforschung lohnt, welche Länder die besten Verschwörungstheorien haben und er verrät das Rezept für eine gute Verschwörungstheorie.

Die 'Tatort'-Folge, auf die ich noch warte: Kommissare Lannert und Bootz ermitteln im Mord an einem jungen Architekten. Angeblich hatte er Beweise für die wahren Gründe der explodierten Stuttgart-21-Baukosten: die Bundesregierung baut sich einen Spionagebunker, der Bahnhof ist nur Tarnung. Lannert und Bootz’ Nachforschungen werden die ganze Folge über von Verfassungsschützern in ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung