So sorgt das Freiburger Mietshäuser-Syndikat für bezahlbares Wohnen
Das Freiburger Mietshäuser-Syndikat will dem Turbo-Kapitalismus der Immobilienwirtschaft etwas entgegensetzen. In der Konradstraße hat das wieder einmal geklappt. Welches Konzept steckt dahinter?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wohnen in Freiburg ist nicht gerade ein Gute-Laune-Thema. Zu wenig Wohnraum, zu hohe Mieten, kaum Angebote für Wohngemeinschaften oder große Familien und astronomische Immobilienpreise. Und häufig werden gerade die günstigeren Objekte von findigen Projektentwicklern Mir-nichts-dir-nichts in High-End-Luxus-Loft-Wohnlandschaften "konvertiert". In der Konradstraße 9 dagegen konnte mit Unterstützung durch das Mietshäuser-Syndikat das Gebäude dauerhaft dem bezahlbaren Mietmarkt erhalten bleiben.
Hanna Lessing und Lu Bastong sind zwei der ...