Wald und Mensch (8)
So werden Bäume in Steillagen des Hochschwarzwalds gefällt

Manche Hänge im Schwarzwald sind so steil, dass Bäume nur mit Seilkran und Winde gefällt werden können. Das schont auch die Böden. Die BZ war bei einer Baumfällung dabei.
Zuerst kreischen die Motorsägen, dann hört man kurz ein streifendes Rauschen und einen dumpfen Aufschlag, der den Boden zum Beben bringt. Dann ist wieder Ruhe im Wald, bis ein Schlepper den Stamm mit der Winde aus dem Bestand zieht. Klassische Waldarbeit. Doch hier im Staatswald auf Hinterzartener Gemarkung muss mit dem Seilkran gearbeitet werden. Das ist kompliziert, aber in solch extremen Steillagen alternativlos.
Hitze und Trockenheit haben dem Wald zugesetzt
"Sonst könnten wir dort gar nichts machen, und das wäre angesichts der aktuellen Forstschutzsituation im Wald fatal", betont Forstwirtin Susanne Dreher-Zähringer vom Forstbezirk Kirchzarten. Aktuell wird im Staatswald nur Fichtenschadholz eingeschlagen. Trockenheit, Hitze und der Borkenkäfer schädigen den Wald, vor allem das vom Käfer befallene Holz muss raus aus dem Wald. Sonst verbreitet sich der Schädling ...
Hitze und Trockenheit haben dem Wald zugesetzt
"Sonst könnten wir dort gar nichts machen, und das wäre angesichts der aktuellen Forstschutzsituation im Wald fatal", betont Forstwirtin Susanne Dreher-Zähringer vom Forstbezirk Kirchzarten. Aktuell wird im Staatswald nur Fichtenschadholz eingeschlagen. Trockenheit, Hitze und der Borkenkäfer schädigen den Wald, vor allem das vom Käfer befallene Holz muss raus aus dem Wald. Sonst verbreitet sich der Schädling ...