Soja kann im Breisgau Fuß fassen

Manfred Frietsch

Von Manfred Frietsch

Fr, 19. August 2016

March

Vom Nischenexperiment zum künftigen Standbein regionaler Wertschöpfung: Staatssekretärin besucht drei Soja-Betriebe.

MARCH/EICHSTETTEN. Der Anbau von Sojabohnen kann für Landwirte im Breisgau eine echte Chance sein, um eine ertragreiche Fruchtfolge zu betreiben. Das wurde bei einem Besuch der Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch bei drei Betrieben deutlich, die eine Soja-Wertschöpfungskette vom Anbau über die Verarbeitung bis zum Handel bilden. Und klimatisch passt Soja in die Regio, für biologische wie für konventionelle Anbaumethoden.

Sattgrün erstreckt sich ein mehr als kniehoch bewachsenes Sojafeld von der Gemeindegrenze zu Hochdorf bis zum Roten Felsen. Hier, auf Hugstetter Gemarkung, hat der Buchheimer Landwirt Friedbert Schill 6,5 Hektar mit Soja bepflanzt. Insgesamt reift ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung