Musste die Feierlichkeiten anlässlich des 125. Firmengeburtstags im Jahr 2020 coronabedingt ausfallen, wird das 130-jährige Bestehen in diesem Jahr nun ausgiebig begangen. Die Demattios haben für die Jubiläumsgäste ein ebenso unterhaltsames wie informatives Programm zusammengestellt.
Gestartet wird am Freitag, 23. Mai, mit einem festlichen Empfang für geladene Gäste. In diesem Rahmen werden auch mehrere langjährige Mitarbeiter geehrt.
Am Samstag, 24. Mai, steht dann ein Tag der offenen Tür auf dem Firmengelände an, dem angrenzenden Parkplatz und in einem großen Festzelt. Von 11 Uhr bis in den späten Abend wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Bei Führungen können Interessierte Einblick in Büro und Bauhof des Unternehmens bekommen und sich bei einer Bildergalerie über Geschichte und Projekte von Demattio Bau informieren. Im Rahmen einer Ausstellung präsentieren Partner des Unternehmens Baugeräte und Innovationen. Da werden Lkws und verschiedene Baukräne zu sehen sein und Abdichtungestechnik wird vorgestellt. Vorgeführt wird zudem die neueste Vermessungstechnik, verbunden mit einer Schätzaufgabe. Autointeressierte dürften ihre Freude an der Fahrzeugausstellung eines Autohauses haben. Wer keine Höhenangst hat, kann von einer Hebebühne aus den Blick auf Firmengelände und Umgebung aus einer Höhe von 30 Metern genießen.
Der Verband der Bauwirtschaft Baden-Württemberg wird an diesem Tag ebenfalls vor Ort sein, um Jugendlichen Bauberufe näherzubringen. Mittels einer VR-Brille haben sie Gelegenheit, den Alltag in verschiedene Bauberufe kennenzulernen für den einen oder anderen sicher eine Hilfe bei der Entscheidung über die berufliche Zukunft.
Für die kleinen Festbesucher haben sich die Demattios ebenfalls einiges einfallen lassen: Auf einer Hüpfburg können sie sich nach Herzenslust austoben, Steine bemalen, im Sand buddeln und beim Torwandschießen kleine Preise gewinnen. Etwas Besonderes wird für den einen oder die andere sein, einen Minibagger selbst einmal zu fahren oder Bierkästen zu stapeln
Von 14 Uhr an sorgt dann eine Live-Band für musikalische Unterhaltung. Um 18 Uhr steht der Fassanstich auf dem Programm und es wird Freibier ausgeschenkt, solange der Vorrat reicht. In diesem Rahmen wird auch die Schätzfrage aufgelöst, es gibt kleine Gewinne. Auch auf den Tanz der Mitarbeitenden darf man gespannt sein.
Ein großer Partyabend startet anschließend im Festzelt, Beginn ist circa um 20 Uhr. Die Band Brasstastisch aus dem Hochschwarzwald, bei der auch einige Musiker aus Eisenbach aktiv sind, wird die Bühne rocken.
Die elf jungen Musiker haben Spaß daran, moderne und fetzige Blasmusik zu spielen. Sie covern moderne Hits mit eigenen Arrangements, spielen Stücke großer Brassbands und manches mehr. Neben einem Bläsersatz trumpfen die Musiker mit ihrer, wie sie sagen, Rhythmusmaschine auf, bestehend aus E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug. Beste Stimmung ist garantiert und das Jubiläum kann noch lange und ausgelassen gefeiert werden.
Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag der Sportverein Eisenbach. Die Sportler servieren unter anderem Steaks, Grillwürste, Pommes frites und vegetarische Burger. Und die Damenriege des Vereins wird eine große Auswahl an Kuchen und Torten bereithalten, natürlich alles selbstgebacken. Der Erlös aus der Bewirtung kommt der Vereinskasse zugute. Und die Demattios halten für alle, die einen Kaffee to go genießen, ein kleines Präsent bereit: Der Becher, in dem der Kaffee serviert wird, darf mitgenommen werden.
Lange und intensiv hat man sich mit dem Festwochenende beschäftigt und alles organisiert. Nun ist nahezu alles vorbereitet und die Demattios und ihre Mitarbeitenden freuen sich auf viele Gäste und einen schönen Festtag mit ihren Besuchern.