- Anzeige -

150 Jahre Feuerwehr Höllstein: Abwechslungsreiche Jubiläumsfeier

Fr, 16. Juni 2023

Anzeige Buntes Programm: Power-Party, Feuerlöschertraining, Fahrzeugschau, Getränke, Essen und vieles mehr

Abfahrbereit steht das Löschfahrzeug der Feuerwehr Höllstein im Gerätehaus.    FOTO: ROLF REIBMANN 

Am Samstagabend steigt um 19 Uhr in der Wiesentalhalle die große, stimmungsvolle Power-Party, die gemeinsam mit Radio Baden-FM organisiert wird. Ein Vorverkauf findet nicht statt, Karten gibt es nur an der Abendkasse.
Am Sonntag, 18. Juni, beginnt der Festbetrieb auf dem großen Platz vor der Wiesentalhalle und im Feuerwehrhaus daneben um 11 Uhr. Der Musikverein Höllstein gestaltet beim Frühschoppen ein unterhaltsames Programm.
Daneben finden ein Feuerlöschertraining, Schauübungen und eine Fahrzeugschau statt, auch mit einem historischen Löschfahrzeug. Die Bewirtung mit Getränken, Grillwürsten, Steaks und Pommes übernehmen die Feuerwehrleute und ihre Angehörigen selbst.

Zwar liegt der eigentliche Gründungstag schon einige Wochen zurück, doch jetzt ist die bessere Feierzeit. Denn am 14. März 1873 bestätigte der Gemeinderat: „Dahier in Höllstein hat sich eine freiwillige Feuerwehr gebildet.“ Bereits nach wenigen  Wochen gehörten der Feuerwehr 52 Mann an. Bürgermeister Friedrich Greiner wurde auch gleich als erster Kommandant bestellt. Für 1881 bestätigen die alten Protokolle die Anschaffung einer neuen Feuerlöschspritze. Disziplin und Konsequenz dominierten wohl schon damals bei der Höllsteiner Feuerwehr, denn im Jahr 1906 wurden zwei Kameraden, weil sie nicht zur Abschlussprobe erschienen, mit einer Geldstrafe von jeweils einer Mark belegt. In den Einsatzbüchern dominieren Brände und - bedingt durch den Flusslauf der Wiese - Überschwemmungen. Die Feuerwehr rettete vielfach Einwohner des Orts aus Notsituationen oder bewahrt sie davor. Die zeitgemäße Ausstattung begann 1958, als ein erstes Löschfahrzeug gekauft wurde, 1984 folgte wiederum modernerer Ersatz.

 Das neue Gerätehaus wurde im Jahr 2017 bezogen, im gleichen Jahr traf auch das heutige Löschfahrzeug ein. Damit ist die Höllsteiner Feuerwehr schlagkräftig und zeitgemäß ausgestattet.
Derzeit gehören der Aktivabteilung 29 Männer und eine Frau an. Seit 1979 besteht die Jugendfeuerwehr Höllstein, heute üben fünf Mädchen und Jungen in dieser Gruppe. Mit ihren wöchentlichen Proben bereitet sich die Aktivabteilung auf alle zu erwartenden Notsituationen vor. Besondere Schwerpunkte, so erläutert Kommandant Dietmar Klande, gibt es nicht, Brände, Wassernot und auch technische Hilfeleistungen vieler Art könnten auftreten. Die Höllsteiner Abteilung gehört zur Gesamtfeuerwehr Steinen.
Von Rolf Reißmann


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Strooßefescht feiert 50. Geburtstag in Stetten
Auch wenn am Wochenende die 50. Ausgabe gefeiert wird, soll es ein „ganz normales“ Stettemer Strooßefescht werden - mit kulinarischen Köstlichkeiten, Live-Musik u...

Lörrach Anzeige

Kanderner Budenfest mit großem Rossmärt-Jubiläum
Im gewohnten Rahmen geht vom Samstag bis Montag, 6. bis 8. September, die 52. Auflage des Kanderner Budenfestes über die Bühne. In den Buden der 14 Vereine kann d...

Lörrach Anzeige

AXA-Agentur Kandern mit neuem Design
Yvonne Haas hat ihre AXA-Regionalvertretung an der Hauptstraße 7 in Kandern modernisiert und neu designt. Wer die Geschäftsräume nun betritt, wähnt sich auf den e...