Das Gesundheitszentrum Todtnau mit seinen zwei Standorten in Todtnau und Schönau gilt heute, 20 Jahre nach seiner Gründung, als ein Vorzeigemodell für die hausärztliche Versorgung im ländlich strukturierten Raum.
Mit einem Tag der offenen Tür am Samstag bietet das Gesundheitszentrum in Todtnau, in der Schwarzwaldstraße 8, den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zu erkundigen.
Aber auch der Arbeitsalltag im Dienste der medizinischen Versorgung im Oberen Wiesental soll an diesem Tag aufgezeigt werden. Das 20-jährige Bestehen geht auch einher mit dem 1000-jährigen Jubiläum der Stadt Todtnau.
Den Besucherinnen und Besuchern wird am Tag der offenen Tür ein interessantes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie geboten. Bereits zur Eröffnung spielt eine kleine Abordnung der Stadtmusik Todtnau zur musikalischen Unterhaltung auf.
Dann stehen atemberaubende Kunststücke und eine Zaubershow i des bekannten Zauberers und Magiers „Castello“ an. Der Künstler – hat sogar getrennte Vorführungen – für Erwachsene und Kinder vorbereitet.
Viel Wissenswertes über das Gesundheitszentrum und die Versorgungskonzepte können die Er wachsenden bei der Besichtigung der Praxis erfahren, und die Kinder dürfen sich bei einer PraxisRallye durch die Räume der Einrichtung an insgesamt sechs Stationen ihre Rallyekarte abstempeln lassen. Und anhand einer sogenannten „Teddy-Ambulanz“ mit dem Teddy der DRK-Jugendgruppe Todtnau werden die medizinischen Abläufe an diesem DRK-Teddy allgemeinverständlich für die jüngsten Gäste erklärt. Aber es warten auch noch weitere kleine Überraschungen auf die Gäste.
Natürlich werden die Besucherinnen und Besucher von der Bergwacht Ortsgruppe Todtnau auch – mit Speisen und Getränken bewirtet.
Der Allgemeinmediziner und Gründer Thomas Honeck, der 2021 mit 75 Jahren verstorben ist, hat sich schon im Jahre 2005 immer wieder mit der bestmöglichen medizinischen Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum beschäftigt. Zumal sich in Todtnau und Umgebung wegen der Schließung von Arztpraxen aus Altersgründen auch Lücken in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung abzeichneten. Dazu kam noch, dass wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Trennung von hausärztlicher und fachärztlicher Betreuung der Patienten die Attraktivität für die Tätigkeit des klassischen Landarztes rapide sank. Deshalb erweiterte Thomas Honeck seine Praxis und kooperierte mit dem Physiotherapeuten Bertold Wunderle, der ebenfalls expandieren wollte. Zusammen beschloss man dann, ein Gesundheitszentrum aufzubauen und dafür ein zentral gelegenes ehemaliges Verwaltungsgebäude zu erwerben, um es umzubauen und zu sanieren.
2005 konnte dann das Gesundheitszentrum öffnen. Sukzessive wurde das Angebot an medizinischer Versorgung erweitert und im Jahre 2017 ein weiterer Gesundheitszentrum-Standort in Schönau eröffnet.
Heute umfasst das Gesundheitszentrum mit seinen zwei Standorten in Todtnau und Schönau den Einzugsbereich des gesamten Oberen Wiesentals und sogar darüber hinaus. Im Gesundheitszentrum sind insgesamt 54 Personen beschäftigt. Zudem ist der Todtnauer Standort auch Notarztstützpunkt. Die beteiligten Notärzte stellen jederzeit für den Bereich Todtnau und Schönau auch einen einsatzbereiten Notarzt sowie einen Krankenwagen.
Von Edgar Steinfelder