Der Rheinfelder Weihnachtsmarkt lädt vom 28. bis 30. November zum DV28. Start in die Adventszeit ein.
Lichterglanz, Glühweinduft und Tannengrün: 35 dekorierte Hütten auf dem Kirchplatz und in der Karl Fürstenberg-Straße verwandeln die Innenstadt in ein Weihnachtsdorf, erfüllt von verlockenden Düften und Klängen. Citymanager Marco Walter von der Wirtschaftsförderung verspricht „einen guten Mix“ im gastronomischen und im Warenbereich. 75 Tannenbäume, viel Reisig, LED-Stelen und beleuchtete Tierfiguren wie ein Elch auf Skiern verbreiten stimmungsvolle Atmosphäre. Das gemütliche Bummeln lohnt sich. Im Angebot finden sich Weihnachtsartikel, Handarbeiten, Modeartikel, Kerzen, Schals, Mützen, Socken und anderes Textiles. Das Jugendreferat bietet Selbstgemachtes von Jugendlichen. Eine Attraktion ist der Stand von Glasbläser Wilfried Markus, der Christbaumkugeln und andere Kreationen herstellt und Vorführungen macht.
Auch kulinarisch können die Besucher Spezialitäten probieren: Würste und Thüringer Glühwein in der Thüringer Hütte, Feinkost und heiße Pasta aus dem Parmesanleib bei „Sirin's Genussbazar“, asiatisches Essen bei Thai Shop & Asia Schaschlick, Churros, Markt, Crêpes, Rahmfladen, Waffeln oder die „Klassiker“ wie Schupfnudeln, Bratwurst und Raclette. Letzteres bieten die Steibruch-Hexer Nollingen an. Ringfoto Dockhorn offeriert feine Lakritze. Die Schaustellerfamilie Gierens baut ein Kinderkarussell auf und bringt Schokofrüchte und Mandelbrennerei mit. Die meisten Marktbeschicker kommen aus Rheinfelden, einige aus der Umgebung. Das Weingut Büchin schenkt Winzerglühwein aus, ebenso die Stadtmusik Rheinfelden. Außerdem locken Wikinger, Met und Birnenpunsch. Erstmals werden neue nostalgische Glühweintassen aus Steinzeug verwendet, mit weihnachtlichen Rheinfelder Motiven verziert.
Eröffnet wird der Markt am Freitag um 17 Uhr von Bürgermeisterin Kristin Fuchs und Pfarrer Joachim Kruse im Pavillon im Kastanienpark. An allen drei Tagen, am Freitag von 17 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr, verteilt der Nikolaus kleine Geschenke und sorgt für strahlende Kinderaugen. Die kleinen Gäste dürfen ihre Wunschzettel in einen "Wunschbriefkasten“ werfen. Der Zauberer Ratzfatz unterhält am Samstag um 17.45 Uhr und am Sonntag um 16.45 Uhr mit seiner „Weihnachtsbäckerei“. Der Chor der Living Hope Gemeinde singt am Samstagnachmittag weihnachtliche Weisen. Die Besucher können über die schönste Hütte abstimmen und Preise gewinnen.
Geöffnet ist der Markt am Freitag von 14 bis 21 Uhr, am Samstag von 11.30 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr. ros