- Anzeige -

Strooßefescht feiert 50. Geburtstag in Stetten

Fr, 05. September 2025

Anzeige Kulinarik, Musik & Geselligkeit: Das 50. Stettemer Strooẞefescht begeistert am 6. und 7. September mit Live-Musik, Festbändeln, internationalen Gästen und buntem Programm für Groß und Klein.

Ein Prosit auf das 50. Stettemer Strooẞefescht FOTO: BARBARA RUDA

Auch wenn am Wochenende die 50. Ausgabe gefeiert wird, soll es ein „ganz normales“ Stettemer Strooßefescht werden - mit kulinarischen Köstlichkeiten, Live-Musik und einer lebendigen Atmosphäre. Das kündigt Kai Fiacsan aus dem Organisationsteam an. Am 6. und 7. September wird dieser beliebte Anlass wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Ortskern von Stetten locken. Viele haben den Termin schon lange in ihrem Kalender notiert. Die Festmeile erstreckt sich wie immer über Kirchplatz, Weiherweg, Rathausgasse und Friedolinsgasse.

Unternehmen aus der Region

Nach den Kapriolen der vergangenen Tage verkünden die Wetterfrösche für Samstag und Sonntag Gutes:„Es wird trocken bleiben und von den Temperaturen angenehm sein“, freut sich Kai Fiacsan. Seit Mittwoch errichten zahlreiche Ehrenamtliche bis zum Beginn am Samstagvormittag das Hüttendorf und versorgen es mit der nötigen Infrastruktur. Immerhin müssen 400 Meter Lichterketten, 800 Meter Wimpelketten und 300 Meter Wasserleitungen gelegt werden.

Unternehmen aus der Region

In diesem Jahr wurden 37 Standplätze vergeben. Wieder dabei ist Lörrach International mit Gästenaus Lörrachs Partnerstädten Meerane, Sens und Senigallia. Sie bereichern das Fest mit Köstlichkeiten und kulturellem Austausch. Auch Gäste aus der englischen Partnerstadt Chester sind am Stand von Lörrach International zugegen.

Unternehmen aus der Region

Das vielfältige kulinarische Angebot reicht von Cordon Bleu und Currywurst über Flammkuchen und Schupfnudeln bis zum Dauerbrenner, den Baumstriezeln der Siebenbürger Sachsen. Unterhalten werden die kleinen Gäste mit Kinderkarussell, Eisenbahn sowie Floh- und Büchermarkt. Zum Jubiläum gibt es zusätzlich einen Malwettbewerb.

Nach guter Tradition eröffnet Oberbürgermeister Jörg Lutz am Samstag um 14 Uhr das Stettemer Strooẞefescht mit dem Fassanstich - in diesem Jahr ist mal wieder der Kirchplatz an der Reihe. Die Guggemusik Trottwarschlurbi begleitet das musikalisch. Am ganzen Wochenende warten Musik und Unterhaltung auf die Gäste. Am Samstag um 19.30 Uhr spielen Sax & Key bei den Tschäddärä/Notehobler am Weiherweg auf. Ab 20 Uhr gibt es bei den Trottwarschlurbi im Partyzelt auf dem Kirchplatz Musik mit DJ Baco. Außerdem wandern die Basler Inflagranti von Platz zu Platz und bietet Brass-Musik. Am Sonntag la-den die Tschäddärä/Notehobler um 11.30 Uhr zu Frühschoppenmusik mit „Der Freundeskreis für angewandte Blasmusik ausm Rebland“ ein. Um 17 Uhr tritt die Guggemusik Trottwarschlurbi auf dem Kirchplatz auf, und um 17 Uhr bieten Sax & Key erneut bei den Tschäddärä/Notehobler Live-Musik.

Unternehmen aus der Region

Zur Unterstützung des Stettemer Strooẞßfeschts kann man seit 2023 für zwei Euro ein Festbändel erwerben. Ehrensache, dass die Besucherinnen und Besucher sich so ein Bändel ans Revers stecken. Die kleine Anstecknadel mit dem gelbroten Stettemer Wappen kann ab sofort für zwei Eurobei allen Teilnehmern oder beim Strooẞefescht an allen Ständen gekauft werden. Der Erlös fließt direkt in die Organisation des Festes und soll helfen, den großen finanziellen Aufwand für die Organisatoren um Kai Fiacsan, Jasmin Breitenfeld und Veit Biersack zu tragen. Diese freuten sich über die große Akzeptanz und die zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz.

Stettemer Strooẞefescht:

Fassanstich: Samstag, 6. September, 14 Uhr, Kirchplatz, Festzeiten: Samstag, 6. September, 14 bis 1.30 Uhr, Sonntag, 7. September, 10 bis 23 Uhr


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

200 Jahre Guller Lahr: Jubiläum mit BBQ-Spezialitäten
„Diese Geschichte macht uns stolz und dankbar“, sagt Pächter Robert Wagner, der das Jubiläum mit Musik und seinen BBQ-Spezialitäten feiern will – ohne den Druck e...

Übersicht Anzeige

Weinfest Malterdingen: Der Ortskern wird für drei Tage zur Festmeile
Die Gemeinde Malterdingen hat eine mehr als 800-jährige Weinbautradition. Alle zwei Jahre lädt sie zusammen mit den Vereinen und Winzern zum Weinfest. Am Wochenen...

Übersicht Anzeige

Hoselips von Bahlingen: Sage & Winzertradition
In früherer Zeit sei Wein die Haupteinnahmequelle der Bahlinger Einwohner gewesen. Es war üblich, die Steuern mit Wein statt mit Geld zu bezahlen. Dieser Wein sei...