Die Erfolgsgeschichte von Edeka Kohler begann im August 1950 in Oberweier in der Ortenau. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte die Familie in 75 Jahren eines der führenden Einzelhandelsgeschäfte zwischen Offenburg und Freiburg. Diese Woche feiert Familie Kohler mit attraktiven Angeboten Jubiläum.
Den Schwerpunkt aller 15 KohlerMärkte bilden Lebensmittel und Genuss. „Unser Ziel ist es, dass wir dort, wo wir vor Ort sind, das beste Sortiment und Einkaufserlebnis bieten. Wir wollen für unsere Kundinnen und Kunden die Nummer 1 sein“, sagt Maximilian Kohler, der das mittelständische Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater Uwe und Onkel Gerd Kohler führt.
Die Kundinnen und Kunden sollen in Ruhe und ungestört einkaufen können, sich schlicht und einfach im Markt wohlfühlen. Mit vielen Bausteinen und viel Liebe zum Detail wird diese Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Schließlich sollen die Kundinnen und Kunden in den KohlerMärkten alles finden, was sie brauchen – vom günstigen bis hin zu höherpreisigen Produkten. Über alle 15 Standorte mit einer Gesamtverkaufsfläche von 39.000 Quadratmetern sind mehr als 60.000 Artikel im Sortiment. Sollte das persönliche Wunschprodukt nicht dabei sein – kein Problem, dann wird es besorgt. Aktuell liegen Gesundheitsprodukte im Trend. Natürlich findet sich in den Kohler-Märkten davon eine breite Auswahl: Vom Protein-Schoki von Schwarzwaldmilch bis hin zu Musen der Marke KaRo oder ESN-Riegel und Supplements ist das Angebot vielfältig.
Nachhaltigkeit und Regionalität, das sind Themen, die seit vielen Jahren bei Kohler gelebt werden. So ist die Liste der regionalen Erzeuger und Lieferanten lang. Eier aus Gengenbach vom Geflügelhof Zapf, Erdbeeren, Äpfel und Kürbisse und viele Früchte mehr vom Obsthof Spinner aus Oberkirch, Gemüse aus biologischem Anbau von Bioland Wurth oder Stefans Käsekuchen, um nur ein paar wenige regionale Partner zu nennen. Wer sucht, findet viele badische Weine von regionalen Weingütern und Winzergenossenschaften, aber selbstverständlich reicht das gut sortierte Weinangebot weit über Baden hinaus.
Zum Wohlfühlen beim Einkauf gehört, neben dem breiten Angebot, auch das Ambiente: Gute Ausleuchtung und hochwertige Materialien sind eine der Grundlagen dafür. Eine Regalhöhe von 1,60 Meter bietet eine gute Übersichtlichkeit. Überhaupt steckt in einem Lebensmittelmarkt mehr Technik als mal denkt, angefangen bei effizienten Kühlanlagen mit Wärmerückgewinnung bis hin zu elektronischen Regaletiketten, die für eine korrekte Preisauszeichnung sorgen. Schließlich runden fachkundige und freundliche – Mitarbeiter das Gesamterlebnis ab.
Apropos freundliche und fachkundige Mitarbeiter: Viele der 950 Beschäftigten, davon 80 Auszubildende, sind bereits seit vielen Jahren bei Kohler tätig, wurden jahrelang geschult und weitergebildet und haben nach und nach auch Führungsaufgaben übernommen.
Eines der Herzstücke in den Kohler-Märkten sind die Frischetheken mit Fleisch, Wurst und Käse, mit Frischfisch und Meeresfrüchten und natürlich auch mit Obst und Gemüse. Hier erwartet die Kundinnen und Kunden echte Handwerkskunst, persönlicher Service und erstklassige Qualität. Hinter den Theken stehen Fachleute mit Leidenschaft, die ihr Können tagtäglich unter Beweis stellen. Gerade an den Theken zeigt sich die Kundennähe, die Mitarbeitenden kennen die Kunden und ihre Wünsche. cri