- Anzeige -

25. Adventsmarkt um die Agathenkirche

Fr, 08. Dezember 2023

Anzeige Der Agathenmarkt feiert am Samstag, 9. Dezember, seine 25. Ausgabe - Musik, Weihnachtsgeschichten, Glühwein, Grillwürsten, Kaffee und Kuchen.

Der Baum ist schon geschmückt vor der Agathenkirche. FOTO: MONIKA WEBER

Damals galt es Geld für die Renovierung der Agathenkirche zu beschaffen, anschließend wurde der Erlös immer für gute Zwecke eingesetzt. Während der Coronazeit hatte jedoch auch der Agathenmarkt Pause, so dass die Jubiläumsausgabe im 27. Jahr stattfindet.

In diesem Jahr wird der Erlös für den Spielplatzbereich der Grundschule Fahrnau und das Spielstübchen eingesetzt. Ein Teil geht auch an die mitwirkenden Fahrnauer Vereine. Mit dabei sind der örtliche Musikverein, die Fastnachtsgesellschaft, der Gesangverein, die Grundschule, der Turnverein, die Chrattehexe, der Skiclub und die evangelische Kirchengemeinde. Das diesjährige Motto lautet: s' Agathenkirchli stoht do in voller Pracht, bal isch wider Heiligi Nacht! 25 mol stön mir scho do, un freue uns uf euer cho!

Start ist um 13 Uhr mit den Bläsern „tubissimo“ des Musikvereins. Um 13.30 Uhr hält Pfarrerin Ulrike Krumm eine Andacht. Um 13.40 Uhr kommt der Musikverein noch einmal zu einem Einsatz. Um 14.30 Uhr folgt der Auftritt der Grundschule mit Liedern und Gedichten. Um 15 Uhr gibt es Geschichten zur Weihnachtszeit. Um 15.30 Uhr kommt der Nikolaus und um 16 Uhr tritt der Gesangverein auf. Um 16.30 Uhr singen die Gesangsklasse der Musikschule und der Jugendchor der Evangelischen Kirchengemeinde. Um 17 Uhr macht der Gospelchor Resonance of Life den Abschluss der Darbietungen in der Kirche.

Größtenteils gestaltet sich das Angebot wie in den vergangenen Jahren mit Glühwein, Kinderpunsch, Grillwürsten, Raclette, Gulaschsuppe, Berlinern, einem Waffelstand und Plätzchenverkauf. Kaffee und Kuchen gibt es in der Kaffeestube im Pfarrhaus. Die Konfirmanden sorgen für stets frisch gespülte Tassen. Der „Inoffizielle Gmeirod vo Fahrnau“ bietet Maroni an und es gibt Apfelringe und Schnaps aus Eichen.

Das Spielstübchen Fahrnau bastelt mit Kindern Schüttelflaschen. Der Eine-Welt-Laden kommt mit Fairtrade-Produkten und Familie Büsch verkauft verschiedene Bastelsachen aus eigener Herstellung. Die Stofftruhe Schopfheim mit Barbara Weiß hat Handarbeiten im Angebot. Monika Weber


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

200 Jahre Guller Lahr: Jubiläum mit BBQ-Spezialitäten
„Diese Geschichte macht uns stolz und dankbar“, sagt Pächter Robert Wagner, der das Jubiläum mit Musik und seinen BBQ-Spezialitäten feiern will – ohne den Druck e...

Übersicht Anzeige

Weinfest Malterdingen: Der Ortskern wird für drei Tage zur Festmeile
Die Gemeinde Malterdingen hat eine mehr als 800-jährige Weinbautradition. Alle zwei Jahre lädt sie zusammen mit den Vereinen und Winzern zum Weinfest. Am Wochenen...

Übersicht Anzeige

Hoselips von Bahlingen: Sage & Winzertradition
In früherer Zeit sei Wein die Haupteinnahmequelle der Bahlinger Einwohner gewesen. Es war üblich, die Steuern mit Wein statt mit Geld zu bezahlen. Dieser Wein sei...