Der Alemannenhock in Mengen startet am Samstag, 5. Juli, und bietet Festlaune bis Montagabend. Insgesamt acht Vereine, die Feuerwehr, die Kirchengemeinde und der Kindergarten beteiligen sich an dem Traditionsfest.
Die Vereinsgemeinschaft in Mengen hatte ein Jahr Pause eingelegt und will nun in diesem Jahr mit dem Alemannenhock wieder kräftig durchstarten. Dazu hat der Festausschuss der Vereinsgemeinschaft wieder alles aufgeboten, was für ein attraktives Dorffest notwendig ist.
Samstag um 18 Uhr startet der Alemannenhock mit dem Fassanstich, den Schallstadts Bürgermeister Sebastian Kiss im Rahmen der Festeröffnung zusammen mit Andrea Heieis vornehmen wird. Von diesem Zeitpunkt an werden die Vereine und Institutionen Getränke und ein abwechslungsreiches Speiseangebot den Gästen, die aus der ganzen Region erwartet werden, bieten. Musik gibt es ab 19.30 Uhr auf der Bühne mit der Partyband Happy Melody. Am Festsonntag, 6. Juli, geht der Hock dann in die nächste Runde. Um 11 Uhr startet die Bewirtung. Am Nachmittag musiziert der Musikverein Mengen bei den Landfrauen, die an diesem Tag Kaffee und Kuchen, die natürlich selbst gebacken werden, bieten.
Beim Alemannenhock kommen auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten. Für sie bietet der Kindergarten Mengen ein abwechslungsreiches Spielprogramm an. Höhepunkt wird dabei das Bobbycar-Rennen sein, bei dem sich die Kleinen messen und viel Spaß haben können. Das Kinderangebot finden die kleinen Besucher in der Salzstraße. Der Festbetrieb wird am Sonntag in bester Feierlaune wahrscheinlich irgendwann in den späten Abendstunden enden.
Der Hock startet am Montag, 7. Juli, um 17 Uhr mit dem Feierabendhock. Captain Morgan sorgt an diesem Abend für viel Musik. Erst am späten Abend soll der Alemannenhock ausklingen.
Bei der Veranstaltung wird die Feuerwehrabteilung Mengen mit einer Laube dabei sein. Der Sportclub Mengen betreibt sowohl den Bierbrunnen als auch einen kleinen Essensstand. Am Weinbrunnen schenken Mitglieder des Musikvereins feine Weine aus, die Burstelhexen sind ebenfalls mit einem Stand vertreten und kümmern sich um das Wohlbefinden der Besucher.
Am Stand der Kirchengemeinde gibt es Waffeln und die Jagdgenossenschaft bietet Wildspezialitäten an. Nur am Sonntag sind der Turnverein und die Landfrauen beim Alemannenhock vertreten. Der Turnverein kooperiert an diesem Tag mit dem Förderverein der Schule. Mit dabei ist die Pizzeria Da Nico, die mit ihren italienischen Spezialitäten das Speiseangebot erweitert.
Damit sind die Voraussetzungen für ein fröhliches Fest in der Rathausstraße geschaffen, freuen sich Thomas Bockstahler, Andrea Heieis und Thomas Ingold vom Festausschuss der Vereinsgemeinschaft auf den schon traditionellen Alemannenhock.
mps