Anders als in den Jahren zuvor wird die Chilbi in diesem Jahr nur noch an drei Tagen stattfinden, informiert der Allgemeine Sportverein als Veranstalter.

Das Fest sei weit mehr als nur ein Dorffest. Bei der Chilbi treffen Tradition, Begegnung und Lebensfreude aufeinander. Es soll ein Ort sein, an dem sich Generationen zusammenfinden.
Dafür wird das Gelände am Sportzentrum in einen idyllischen Festplatz verwandelt. Auf die Besucher warten schattige Plätzchen, die zum Verweilen einladen. Kulinarische Köstlichkeiten, ein Weinbrunnen und eine überdachte Tanzfläche sollen ebenfalls für Amüsement sorgen. Obligatorisch dazu gehört der kleine Vergnügungspark für junge Festbesucher.
Offiziell eröffnet wird das Fest am Samstag gegen 18.30 Uhr. Zum musikalischen Auftakt ab 19 Uhr wird „Außer Rand und Bänd“ die Gäste in Feierlaune versetzen. Die Blasmusik-Combo, welche sich aus jungen Musikerinnen und Musikern aus Nieder- und Oberrimsingen zusammensetzt, freut sich, erstmals bei der Chilbi spielen zu dürfen. Ihr Debüt hatte „Außer Rand und Bänd“ bereits im vergangenen Jahr auf dem Schlossparkfest des MV Oberrimsingen. Zu diesem Auftritt kamen mittlerweile einige hinzu, zuletzt spielten sie beim Bockbierfest in Gündlingen.
Ab 22 Uhr sorgt DJ Moody für ausgelassene Partystimmung.
Mit einem Freiluftgottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Festplatz wird der Chilbi-Sonntag starten. Für Freunde der Blasmusik ist das Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Niederrimsingen empfehlenswert. Ab 18.30 Uhr kann das Tanzbein zu Livemusik von „Happy Melody“ geschwungen werden.
Der Chilbi-Montag sei ganz besonders den kleinen Festbesuchern gewidmet. Ab 15 Uhr soll es einen vom Jugendvorstand vorbereiteten Spielenachmittag geben und die eine oder andere Freifahrt auf dem Vergnügungspark.
Zur guten Tradition in den vergangenen Jahren wurde der Handwerkerschoppen am frühen Montagabend. Für einen musikalischen Festausklang möchte ab 20 Uhr noch einmal die Band „Happy Melody“ sorgen.
An allen Tagen werde für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt, speziell am Sonntag mit einem Mittagsmenü. Bezahlt werden könne mit „Chilbigeld“, das am Kassenhäuschen erhältlich sei. Neu sei, dass auch bargeldlos bezahlt werden könne.
wec