- Anzeige -

Preisträger 2025: Badens beste Winzer im Kloster Bronnbach

Mo, 27. Oktober 2025

Anzeige Bei der feierlichen Prämierungsveranstaltung im historischen Kloster Bronnbach ehrte der Badische Weinbauverband 2025 die besten Winzerinnen, Winzer und Kellermeister für die besten Weinkollektionen

Die Gäste feierten in den Räumen des Klosters Bronnbach.FOTOS: BENEDIKT KNÜTTEL - BKFOTOFILM

Der Badische Weinbauverband hat am 23. Oktober im historischen Bernhardsaal des Klosters Bronnbach die herausragendsten Weinkollektionen der Gebietswein- und Sektprämierung 2024/2025 geehrt. Rund 120 Gäste aus allen badischen Weinregionen - vom Bodensee bis zur Badischen Weinstraße - feierten die Preisträgerinnen und Preisträger in festlichem Ambiente. Insgesamt waren fast 1100 Weine und Sekte aus dem gesamten Anbaugebiet zur Gebietsweinprämierung angestellt worden - ein eindrucksvolles Zeugnis für die Vielfalt und Qualität des badischen Weinbaus.

Nach einem stimmungsvollen Auftakt in der Orangerie des Klosters eröffnete Rainer Zeller, Präsident des Badischen Weinbauverbandes, den Abend: „Ohne die Leidenschaft und das Können unserer Winzerinnen und Winzer hätten wir nicht nur weniger Genusserlebnisse im Land, sondern auch keine so lebendigen Kulturlandschaften, die für den Tourismus in Baden-Württemberg von unschätzbarem Wert sind“, betonte Zeller. Durch den Abend führte erneut SWR-Moderator Martin Seidler, unterstützt von der amtierenden Badischen Weinkönigin Tina Glur und Verbandsgeschäftsführer Holger Klein.

Unternehmen aus der Region

Den ersten großen Preis des Abends, den Ehrenpreis in der Kategorie Sekt, erhielten die Burkheimer Winzer vom Kaiserstuhl. Der Hauptpreis des Badischen Weinbauverbandes für die höchstbewertete Kollektion des Jahres ging an das Weingut Wolfgang und Andreas Löffler aus Staufen-Wettelbrunn. Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der Staatsehrenpreise durch Ministerialdirektorin Isabel Kling vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Diese gingen an die Weinmanufaktur Gengenbach- Offenburg sowie erneut an das Weingut Löffler, das damit gleich mehrfach ausgezeichnet wurde. Kulinarisch begleitet wurde die Veranstaltung von einem regionalen Menü mit korrespondierenden Weinen der prämierten Betriebe. In der feierlichen Atmosphäre des Klostersaales wurde bis in die späten Abendstunden auf die badische Weinkultur angestoßen.


Prämierte Weine in Gold und Silber

Im Folgenden aufgeführt sind die Preisträger, die mit Medaillen in Gold und Silber (laut Preisträgerverzeichnis im Verbreitungsgebiet der BZ) ausgezeichnet wurden:

Die ausgezeichneten Winzerinnen, Winzer und Kellermeister mit ihren Urkunden nach der stimmungsvollen Prämierungsfeier
Die ausgezeichneten Winzerinnen, Winzer und Kellermeister mit ihren Urkunden nach der stimmungsvollen Prämierungsfeier
Unternehmen aus der Region

► Affentaler Winzer Bühl-Eisental 27 (Gold)/8 (Silber)
► Alde Gott Winzer Schwarzwald eG Sasbachwalden 35/1
► Badischer Winzerkeller eG, Breisach 25/11
► Burkheimer Winzer 17/5 Bleichtäler Winzer eG -/1
► Durbacher Winzer eG 39/4
► Oberkircher Winzer eG 83/5 Opfinger Winzer eG 3/3
► Roter Bur Glottertäler Winzer 17/6
► Sasbacher Winzerkeller 29/2
► Schwarzwaldweingut Andreas Männle, Durbach 25/2
► Waldulmer WG 16/Weingut Dr. Bahners, Sinzheim 1/
► Weingut & Privatkellerei Bimmerle KG, Renchen-Erlach 27/1
► Weingut Christian Keller, Müllheim-Vögisheim 4/2
► Weingut Claudia Straub, Efringen-Kirchen/Blansingen 1/2
► Weingut Daniel Baumann, Kappelrodeck-Waldulm 1/
► Weingut Franz Xaver, Waldkirch-Buchholz 6/Durbach
► Weingut Graf Wolff Metternich
► Weingut Helmar Schumacher, 10/6 Bahlingen
► Weingut Hercher, 2/4 Inhaber Manuel Hercher, Freiburg-Waltershofen
► Weingut Josef Walz, Inhaber Thomas Walz Heitersheim
► Weingut Kiefer-Seufert, Inh. Philipp Kiefer, 15/1 3/Ballrechten-Dottingen
► Weingut Martin-Michael Erb, 20/Friesenheim 3/2
► Weingut Matthias Huck Baden-Baden-Varnhalt 1/- 
► Weingut Monika Bähr Oberkirch 3/4
► Weingut Schwörer, Inhaber Josef Rohrer, Durbach 11/2
► Weingut Tobias Köninger, Kappelrodeck 11/1
► Weingut Wolfgang und Andreas Löffler GdbR, Staufen-Wettelbrunn 28/1
► Weinhaus Schwörer, Inhaber Josef Rohrer, Durbach 8/- 
► Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG 31/6
► WG Buchholz-Sexau 7/11
► WG Gottenheim eG -/1
►  WG Heitersheim eG -/1
► WG Kenzingen-HecklingenBombach 2/-
► WG Köndringen 1/1 WG Lahr 1/-
► WG Malterdingen-Heimbach 1/2
► WG Merdingen 1/2
► WG Niederrimsingen -/1
► WG Nordweil -/2
► WG Oberbergen eG 20/7
► WG Oberschopfheim eG 4/3
► WG Rammersweier 30/-
► WG Riegel 1/-
► WG Seefelden 1/-
► WG Tiengen 1/4
► WG Waltershofen Winzerverein Munzingen 3/1/5

Unternehmen aus der Region

Staatsehrenpreise 2025

(10 bis 149,99 Hektar)
► Weingut W&A Löffler GdbR, Staufen-Wettelbrunn (über 150 Hektar)
► Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG

Ehrenpreisträger 2025nach Flächenschlüssel

Gruppe bis 19,9 Hektar:
► Weingut Schwörer - Inh. Josef Rohrer, Durbach Weingut Kiefer-Seufert - Inh. Philipp Kiefer, Ballrechten-Dottingen
Gruppe II - 20 Ha bis 49,9 Hektar:
► Schwarzwaldweingut Andreas Männle, Durbach
Gruppe III - 50 Ha bis 149,9 Hektar:
► Winzergenossenschaft Rammersweier eG
Gruppe IV 150 Ha bis 299,9 Hektar:
► Alde Gott Winzer Schwarzwald eG, Sasbachwalden
Gruppe V-300 Hektar und mehr
► Durbacher Winzer eG

Ehrenpreisträger 2025 - nach Bereich

Markgräflerland:
► Weingut W&A Löffler, Staufen-Wettelbrunn (Ehrenpreis des Badischen Weinbauverbandes)
Tuniberg:
► Weingut Hercher - Inh. Manuel Hercher, Freiburg-Waltershofen
Kaiserstuhl:
► Sasbacher Winzerkeller eG Breisgau: Roter Bur Glottertäler Winzer eG
Ortenau:
► Oberkircher Winzer eG

Sekt-Ehrenpreis

Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl eG


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

Brettli-Markt Emmendingen
Der Emmendinger Brettlimärkt ist seit mehr als einem halben Jahrhundert alljährlich einer der ersten winterlichen Termine. Allein 13 Profi-Händler bieten auf den...

Freiburg Anzeige

Messe „Leben und Tod“ in Freiburg: Weil es wichtig ist, zu reden
Musik, herzliches Lachen, fröhliches Gemurmel, freundliche Gesichter: Wer erwartet hat, dass die Veranstaltung „Leben und Tod“ eher traurig daherkommt, mag sich w...

Freiburg Anzeige

Axmann, March-Buchheim: Neue Küchenfronten nach Maß
Am Wochenende, vom heutigen Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober, öffnet die Firma Axmann e. K. ihr Ausstellungsstudio in March-Buchheim, Am Untergrün 29. Der...