- Anzeige -

Bergfest Tannenkirch: Musik erklingt vom Berg herab

Do, 22. Juni 2023

Anzeige Buntes Programm: Festgottesdienst, Konzerte, abwechslungsreiches Speisenangebot und vieles mehr

Beim Bergfest können sich alle zünftig stärken. FOTO: OUNAS-KRÄUSEL

Das Fest am Waldrand bietet wieder Blasmusik in vielen Facetten. „Wir konzentrieren uns auf das, was sich bewährt hat“, sagt Isabell Dyballa, die Vorsitzende des Musikvereins Tannenkirch, der das Bergfest gemeinsam mit seinen Fördervereinen ausrichtet.

Wenn Dyballa vom „Bewährten“ spricht, dann meint sie den Rahmen des Programmes. Inhaltlich nämlich sind die Veranstalter bemüht, immer wieder Orchester zum Fest zu holen, die in der Region nicht so häufig zu hören sind.

Den Auftakt am Samstagabend, 24. Juni, 20 Uhr, macht jedoch ein spielstarker Verein aus der Nähe: Zu Gast ist dann der Musikverein Degerfelden. Die Waldküche öffnet bereits um 18 Uhr.

Am Sonntag darf man nach dem Festgottesdienst (Beginn: 10.15 Uhr) auf die „Musique Concordia“ aus dem elsässischen Waldighofen gespant sein. Eine aus Tannenkirch stammende Musikerin ist schon vor Jahrzehnten dort heimisch geworden. „Wir freuen uns, dass die Elsässer nach vielen Jahren wieder einmal zu uns kommen und das Frühschoppenkonzert gestalten“, so Dyballa.

Das Nachmittagskonzert, das gegen 14 Uhr beginnt, wartet dann sogar mit einer besonderen Premiere auf: Das neu formierte Jugendorchester Tannenkirch/Efringen-Kirchen wird seinen allerersten öffentlichen Auftritt absolvieren. „Das neue Orchester unter dem Efringen-Kirchener Dirigenten Udo Schmitz läuft sehr gut und hat eine beeindruckende Stärke von 29 jungen Instrumentalisten“, sagt Dyballa erfreut. Nach der Jugend am frühen und dem Musikverein Istein am späteren Nachmittag sind abends dann „alte Hasen“ zu hören, die von ihrer Spielfreude aber nichts eingebüßt haben. „Blechfieber“ nennt sich die Formation unter der Leitung des früheren Kanderner Stadtkapellmeisters Thomas Wengert.

Gut 100 Helferschichten sind an den drei Tagen zu besetzen. Nur diese Einsatzfreude garantiert, dass auch das Speisenangebot, darunter wie gewohnt auch üppige Salatteller, vielseitig gehalten werden kann. Alles wird vor Ort frisch zubereitet, inklusive der weithin bekannten Schaschlikspieße.

Der „Feierabend am Bergfest“ startet am Montag, 26. Juni, um 17 Uhr. Gegen 20 Uhr unterhält der Musikverein Inzlingen. Danach wollen - wie auch am Samstag und Sonntag - die „Valleytones“ die Tanzfläche zum Beben bringen.

Von Herbert Frey


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Alemannisch: „Bi uns cha me au alemannisch schwätze“
Im populären Sprachgebrauch etablierte sich für die Mundart hierzulande lange kein einheitlicher Begriff. Statt dem inzwischen weitgehend üblichen Alemannischen k...

Lörrach Anzeige

Johann Peter Hebel: Hebelfest zu Ehren des berühmten Heimatdichters
Er war kein Schweizer, wurde aber am 10. Mai 1760 in Basel geboren: Johann Peter Hebel. Als er mit 13 Jahren Vollwaise wurde, verließ er die Stadt am Rheinknie fü...

Lörrach Anzeige

Schopfheimer Frühlingsmarkt & verkaufsoffenem Sonntag
Am Sonntag, 4. Mai, wird in Schopfheim von 12 bis 17 Uhr das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag gefeiert.