Der schon traditionelle Berufsinformationsabend Denzlingen findet am kommenden Montag, 6. Oktober, statt. Als Organisator dahinter steht erneut das Wirtschaftsnetzwerk Denzlingen.
Viel Informationen rund um Ausbildungsberufe und örtliche Betriebe gibt es alljährlich immer wieder beim Berufsinformationsabend des Wirtschaftsnetzwerks Denzlingen.
Am kommenden Montag, 6. Oktober ist es wieder soweit. Ab 18 Uhr sind Schüler, Eltern und Lehrer ins Kultur- und Bürgerhaus eingeladen. Rund zwei Dutzend Firmen und Institutionen stellen sich sowie die von ihnen angeboten Berufsbilder und Ausbildungsberufe vor. So ist das Angebot auch dieses Jahr wieder breit gefächert und informativ, rund 70 verschiedene Berufsbilder werden vorgestellt.
"Die Berufsinformationsabende wurden in den vergangenen Jahren sehr gut angekommen", erklärt Hubert Allgaier, der als Vorstandsmitglied im Wirtschaftsnetzwerk mit der Organisation betraut ist. "Neu dabei sind dieses Jahr beispielsweise die beiden Waldkircher Firmen Harry Roth Präzisionsdrehteile GmbH und Pfaff GmbH. Und wieder mit dabei sind seitens der großen Ausbildungsbetriebe beispielsweise die Hummel AG Denzlingen und Sick AG sowie Landes- und Bundespolizei."
Das Spektrum reiche von Handwerksberufen über medizinisch-pflegerische und kaufmännische Berufe bis zu Studienplätzen, auch alle Banken seien vor Ort.
Ebenso wie die Vielfalt der zu erlernenden Berufe variiere auch die Betriebsgröße, die vom kleinen Betrieb bis zu Großunternehmen, sowie Behörden und Gemeinden reiche. Beworben haben sich die teilnehmenden Unternehmen auf die Ausschreibung des Wirtschaftsnetzwerks.
Durch den Berufsinformationsabend gewinnen sie auch Praktikanten. "In den vergangenen Jahren wurden zwischen 25 und 30 Praktika vermittelt, aus denen sich in einigen Fällen dann ein Ausbildungsverhältnis ergeben hat", erklärt Allgaier.