Ein zweitägiges Eröffnungsfest am Freitag ab 17 Uhr und Samstag ab 9 Uhr lässt Sportfreunde die Welt des Padelns entdecken – im neuen Black Forest Padel in Orschweier.
Auf dem Programm beim „Open House“ stehen Padel-Turniere mit Preisgeldern, ein Showmatch, eine Hüpfburg für Kinder, Musik und Bewirtung.
Black Forest Padel heißt der neue „Ort der Begeisterung für den Padel-Sport“, bei dem im Gegensatz zum Tennis die Felder kleiner und die Schläger ohne Bespannung und kürzer sind. Vor rund sieben Wochen wurde der Betrieb aufgenommen, und Steffen Rothmann ist schon jetzt sehr zufrieden mit der Resonanz. Selbst ist er Padel-Spieler mit Trainerschein und hat sich mit drei Sportfreunden zusammengeschlossen, um diese Outdoor-Anlage mit drei Courts zu errichten, die die erste ihrer Art in der Region ist. „Ich selbst habe in Kenzingen gespielt, wo es drei Indoor-Plätze gibt, und im Urlaub in Spanien, wo Tausende von Plätzen existieren“, berichtet Rothmann. Und aus dem Wunsch heraus, hier zuhause bessere Möglichkeiten zum Spielen zu schaffen, entstand die Idee zu dieser Anlage, die wir zu viert – zwei Banker, ein Polizist und ein Techniker – nebenberuflich aufgebaut haben.“
Zum eigenen Spielen kommt der Bankkaufmann und Familienvater Steffen Rothmann derzeit kaum. Zu viel Arbeit stand in den vergangenen Monaten an. Auf dem vom Fußballverein gepachteten Gelände befanden sich zuvor zwei verwilderte Tennisplätze, deren Kunstrasen die vier Macher im vergangenen Winter entsorgt haben. Dann erfolgte der Bau der Anlage durch die Firma Kern aus Mahlberg, die den Untergrund und die sanitären Einrichtungen erstellt hat. Der Platz selbst wurde von einer Firma aus Spanien bestellt und angeliefert. Eine Partnerfirma installierte die Automatisierung, die auch eine Besonderheit dieses Padel-Courts darstellt: „Durch die Vollautomatisierung benötigen wir kein Personal“, erklärt Rothmann. „Unsere Interessenten buchen ein Zeitfenster von maximal zwei Stunden über eine App. Mit der Buchung bezahlt man und bekommt einen Türcode. Damit geht bei Dunkelheit auch das Flutlicht automatisch an“. Das Equipment kann über eine Maschine ausgeliehen werden, Getränke und Snacks gibt es aus dem Automaten. Gebucht werden kann täglich zwischen sechs Uhr morgens und zwei Uhr nachts. Bekannt gemacht hat Rothmann die neue Anlage über Instagram und über eine WhatsApp-Community, die mittlerweile 160 Mitglieder zählt und über die auch Spielpartner gefunden werden können. Turniere können derzeit über eine Playtomic-App organisiert werden. „Für die Zukunft planen wir Mannschaftsbildung, die Möglichkeit zu Trainerstunden auf der Anlage und die Ausrichtung von Sportturnieren durch die Mitgliedschaft im Deutschen Padel-Verband“, so Rothmann. Black Forest Padel sei mehr als nur eine Einrichtung: es sei ein Zentrum für Enthusiasten, Profis und Neulinge.